oder

"Hallelujah: Leonard Cohen, ein Leben, ein Lied" bei Arte verpasst?: Wiederholung der Dokumentation im TV und online

Am Samstag (24.05.2025) lief "Hallelujah: Leonard Cohen, ein Leben, ein Lied" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung sehen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.

Sie haben "Hallelujah: Leonard Cohen, a Journey, a Song" nicht sehen können, wollen die Sendung aber unbedingt noch schauen? Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei Arte im klassischen Fernsehen wird es vorerst keine Wiederholung geben.

"Hallelujah: Leonard Cohen, ein Leben, ein Lied" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Beleuchtet werden das Leben und das Schaffen des kanadischen Singer-Songwriters anhand seines Liedes "Hallelujah". Erst nach fünf Jahren und mindestens 150 Versen war Cohen damit zufrieden. Doch Columbia Records wollte sein Opus magnum nicht veröffentlichen. Aber mit Hilfe der Coverversionen von John Cale, Bob Dylan und Jeff Buckley schaffte der Song es in die Charts. Als dann noch eine Version in "Shrek" auftauchte, nahm die Erfolgsgeschichte von "Hallelujah" ihren Lauf. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Hallelujah: Leonard Cohen, ein Leben, ein Lied" im TV: Alle Infos und auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2021

Länge: 115 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.