Wo und wann Sie die Wiederholung der Dokumentation "Abtreibung - Polens paradoxer Weg" vom Dienstag (13.05.2025) schauen können, ob nur im TV oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.
Wenn Sie die Sendung "Avortement, le paradoxe polonais" bei Arte nicht schauen konnten: Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei Arte im linearen Fernsehen wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.
"Abtreibung - Polens paradoxer Weg" im TV: Darum geht es in "Preis: "Mention spéciale Terres d?histoire""
Im Nachkriegs-Polen der 1950er Jahre sollen die Frauen für Nachwuchs sorgen und noch dazu die fehlende Arbeitskraft der Männer ersetzen. Ohne Zugang zu Verhütung entschließen sich viele zu einer illegalen Abtreibung - für Tausende Frauen der sichere Tod. Die junge Abgeordnete Maria Jaszczuk kämpft für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch - mit Erfolg: 1956 legalisiert Polen Abtreibungen als eines der ersten Länder Europas und ermöglicht sie sogar Frauen aus anderen Ländern. Viele Schwangere - etwa aus Schweden, wo zwar mehr Wohlstand herrscht, Abtreibungen aber in der Regel noch illegal sind - lassen den Eingriff in Polen durchführen. Bessere Lebensbedingungen bleiben in Polen noch lange ein Traum. Als 1989 die Solidarno?? an die Macht kommt und ein demokratisches System aufbaut, wird im ganzen Land gefeiert. Zu verdanken hat Polen seine Freiheit nicht zuletzt der massiven Unterstützung der Solidarno?? durch die katholische Kirche - insbesondere Johannes Paul II. Doch der Papst stellt von Anfang an Bedingungen: Die Legalität des Schwangerschaftsabbruchs soll auf den Prüfstand. In dieser neuen Ära schränkt Polen das Recht auf Abtreibung ohne großen Widerstand wieder ein - ein Dammbruch: Als später die ultrakonservative PiS-Partei an die Macht kommt, kann sie das Abtreibungsrecht ohne weiteres noch weiter einschränken und den Eingriff 2021 faktisch verbieten. Eine Dokumentation über die jüngere Geschichte Polens und darüber, wie ein Recht frühzeitig gewährt und dann wieder abgeschafft wurde. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Abtreibung - Polens paradoxer Weg" im TV auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: Arte
FSK: Ab 12 Jahren freigegeben
Produktionsjahr: 2024
Länge: 60 Minuten
In HD: Ja