Am Mittwoch (14.05.2025) lief der Dokumentation "X,Y,Z - Die Generationenlüge" im TV. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.
Sie haben "X,Y,Z - Die Generationenlüge" nicht schauen können, wollen die Sendung aber auf jeden Fall noch schauen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die 3sat-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei 3sat im klassischen TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.
"X,Y,Z - Die Generationenlüge" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Babyboomer sind konservativ, Millennials "Snowflakes", die Gen Z faul. Es gibt unzählige Zuschreibungen für unterschiedliche Generationen. Bestimmt unser Geburtsjahr tatsächlich unsere Einstellung zu Liebe, Arbeit oder Konsum? Von den Babyboomern über die Generation X bis hin zu Millennials und Generation Z. Alle 15 Jahre entsteht - angeblich - eine neue Generation. Die Folge sind Stereotypisierungen, sogar von einem "Generationenkampf" ist ab und zu die Rede. Wie berechtigt ist es, Menschen aufgrund ihres Geburtsjahres bestimmte Eigenschaften zuzuschreiben? Ok, Boomer! Babyboomer gelten als konservative Workaholics, denen die Klimakrise eher egal ist und wenig von der Digitalisierung verstehen, während die Generation Z von manchen als "faule" und "verwöhnte" Nesthocker abgestempelt wird, die nach Work-Life-Balance zu streben scheint. Studien dazu jedenfalls beweisen das Gegenteil, die Gen Z ist alles andere als arbeitsscheu. Tatsächlich ziehen junge Menschen später aus. Doch liegt das tatsächlich an Bequemlichkeit oder nicht etwa an hohen Mieten und Inflation? Und haben nicht auch über 50-Jährige vermehrt Interesse an der sogenannten "Work-Life-Balance"? Das passt nicht so ganz zum "Kampf der Generationen", der in so manchen populärwissenschaftlichen Büchern, Personalratgebern und Medienberichten verhandelt wird - ein garantierter Clickbait. Auch auf Social Media ist humorvoller Content über Generationenunterschiede mittlerweile ein Klassiker. Die deutsche Content-Creatorin "Gazelle" ist nicht nur bekannt für ihre scharfen und witzigen Alltagsbeobachtungen auf Instagram und Tiktok, sondern hat auch jahrelange Erfahrung als Recruiterin. Sie sagt: "Dass, was man heute über die sogenannte Generation Z sagt, sind die gleichen Zuschreibungen, die wir vor Jahren bereits für die Generation Y hatten". Sie gehört offiziell zu den Millennials, also der Generation Y, während ihr Partner zur Gen Z zählt - auch darüber kann sie einiges - mit einem Augenzwinkern - erzählen. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"X,Y,Z - Die Generationenlüge" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: 3sat
Produktionsjahr: 2025
Länge: 60 Minuten
In HD: Ja