Wo und wann Sie die Wiederholung der Dokumentation "Craftbeer - Der Boom des handgemachten Gerstensafts" vom Donnerstag (15.05.2025) schauen können, ob nur im TV oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.
Sie haben die Sendung bei 3sat nicht schauen können, wollen "Craftbeer - Der Boom des handgemachten Gerstensafts" aber definitiv noch sehen? Hier könnte die 3sat-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei 3sat im klassischen TV wird es vorerst keine Wiederholung geben.
"Craftbeer - Der Boom des handgemachten Gerstensafts" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Die ursprüngliche Craftbeer-Bewegung entstand in den 1970er-Jahren in den USA als Reaktion auf den dort vorherrschenden, von der Brauindustrie geprägten Biermarkt. Ausgehend von Hobbybrauern entwickelte sich ab den 1970er-Jahren ein Widerwille gegen diese Biere und ein Trend zu eigenem Brauen. Dafür wurden die Begriffe "home brewing" und "craft beer" - "to craft" bedeutet so viel wie "handwerklich arbeiten" - verwendet. In Europa ging dieser Boom ausgerechnet von Italien aus, das kaum eigene Biere braute und wo nie eine Bierkultur herrschte. Der 20-jährige Bauernsohn Teo Musso aus dem Piemont sollte dies ändern: 1984 bastelte er sich einen Kupferkessel und braute Bier, das er in einem rudimentären Pub im kleinen Dorf Piozzo bei Barolo ausschenkte. Die dort in der Nähe angesiedelte "Slow Food Vereinigung" wurde schnell auf Musso aufmerksam und rührte ordentlich die Werbetrommel. Der Begriff "birra artiganale", also "handwerklich gebrautes Bier", war geboren. Dabei achtete man darauf, dass weitgehend lokale Grundprodukte verwendet wurden. Heute, mehr als 30 Jahre danach, gilt Teo Musso europaweit als der Craftbeer-Pionier schlechthin. Vor allem im Trentino und in Südtirol fand der Craftbeer-Kult bald viele Anhänger. Es entstanden unzählige Wirtshausbrauereien. Zudem garantiert der Tourismus die nötigen Absätze. Der Craftbeer-Trend hat das Trinkverhalten völlig auf den Kopf gestellt. Viele kleinere Gaststätten mit eigener Brauerei entstehen und machen den internationalen Konzernen das Leben schwer - Craftbeer ist eben Kult und Lebensgefühl gleichermaßen. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Craftbeer - Der Boom des handgemachten Gerstensafts" im TV auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: 3sat
Produktionsjahr: 2023
Länge: 25 Minuten
In HD: Ja
Alle Sendetermine von "Craftbeer - Der Boom des handgemachten Gerstensafts" im TV
Wann und wo Sie kommende Episoden von "Craftbeer - Der Boom des handgemachten Gerstensafts" schauen können, lesen Sie hier:
Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|
22.05.2025 | 01:25 Uhr | 3sat | 30 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)