oder

"Stefan Raab: Mein ESC" nochmal sehen: Wiederholung Musikevent im TV und online

Am Freitag (16.05.2025) lief Musikevent "Stefan Raab: Mein ESC" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.

Sie haben die Sendung bei ARD nicht schauen können, möchten "Stefan Raab: Mein ESC" aber auf jeden Fall noch sehen? Hier könnte die ARD-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei ARD im linearen TV wird es vorerst keine Wiederholung geben.

"Stefan Raab: Mein ESC" im TV: Darum geht es in "Chefsache Abor & Tynna"

Stefan Raab erzählt seine ESC-Geschichte(n) und begleitet Abor und Tynna, die deutschen Vertreter 2025 für den Eurovision Song Contest, nach Basel. Erstmals und exklusiv blickt Stefan Raab auf seine großen, ganz persönlichen ESC-Momente aus über 25 Jahren zurück: von "Guildo hat euch lieb" (Guildo Horn) bis zu Lenas Triumph mit "Satellite" im Jahr 2010. Mit ihm erinnern sich Prominente und Weggefährten wie Barbara Schöneberger, Max Mutzke, Peter Urban, Michelle Hunziker, Elton und viele mehr. Stefan Raab macht den ESC 2025 wieder zur Chefsache und übernimmt als Mentor für die "Chefsache ESC"-Gewinner Abor und Tynna, die sich mit Raabs Unterstützung den ersten Platz im Finale des Eurovision Song Contest 2025 in Basel sichern wollen. Wird 2025 erneut deutsche ESC-Geschichte geschrieben? (Quelle: ARD, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Stefan Raab: Mein ESC" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Thema: Musikevent

Bei: ARD

Produktionsjahr: 2025

Länge: 90 Minuten



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.