oder

"Das Schicksal der Dinge - Was aus unserem Alltag verschwunden ist" bei 3sat: Wiederholung der Dokumentation im TV und online

Am Samstag (17.05.2025) lief der Dokumentation "Das Schicksal der Dinge - Was aus unserem Alltag verschwunden ist" im TV. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.

Wenn Sie die Sendung "Das Schicksal der Dinge - Was aus unserem Alltag verschwunden ist" bei 3sat verpasst haben: Hier könnte die 3sat-Mediathek hilfreich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei 3sat im linearen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.

"Das Schicksal der Dinge - Was aus unserem Alltag verschwunden ist" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Teppichklopfer, Stopfholz, Löschwiege, Faxgerät - all diese Gebrauchsgegenstände haben eines gemeinsam: Ihre Zeit ist abgelaufen. Der Film geht diesen verlorenen Dingen des Alltags auf die Spur. Experten wie der Soziologe Roland Girtler sprechen über den Charme der Dinge, die vom Strom der Modernität ans Ufer gespült worden sind. Manche Dinge führen in Regalen von Sammlern ein Nachleben, manche werden von Nostalgikern gehortet, manche dienen längst anderen Zwecken - wie zum Beispiel die Teppichklopfstange als Turngerät für Kinder in den Höfen der Gemeindebauten. Vieles ist längst ersetzt worden, bei einigem versteht ein junger Mensch heute gar nicht mehr, wozu es einst gedient haben mag. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos zu "Das Schicksal der Dinge - Was aus unserem Alltag verschwunden ist" im TV auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: 3sat

Produktionsjahr: 2023

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.