oder
Tatort Logo
Tatort Logo
© WDR

"Tatort Syrien" nochmal sehen: Wiederholung der Dokureihe im TV und online

Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokureihe "Tatort Syrien" vom Donnerstag (22.05.2025) sehen können, ob nur im TV oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Wenn Sie die Dokureihe bei ZDF nicht sehen konnten, die Episode 3 aus Staffel 1 ("Zukunft") aber noch sehen wollen: Werfen Sie doch mal einen Blick in die ZDF-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei ZDF vorerst leider nicht geben.

"Tatort Syrien" im TV: Darum geht es in "Zukunft"

Wohin steuert Syrien mit den neuen islamistischen Machthabern? Das Misstrauen der Menschen im Land ist groß, aber auch ihre Hoffnung auf eine bessere, friedliche Zukunft. Folge drei begleitet die ersten Schritte in eine neue Phase für Syrien. Minderheiten und Milizen wollen gehört und eingebunden werden. Was braucht das Land, und wer hat geopolitisch die größten Interessen am Herzstück des Nahen Ostens? Die Herausforderungen für die neue Übergangsregierung sind gewaltig. Das gebeutelte Land will wirtschaftlich wieder auf die Beine kommen, die Bevölkerung das Gefühl bekommen - alles wird besser als unter Assad. Eine Mammutaufgabe, denn ehemals bevorteilte Regimetreue fürchten Benachteiligungen und Racheakte. Minderheiten pochen auf ihre Rechte. Regionale Kräfte wie die Kurden im Norden oder internationale Interessen wirken im Hintergrund und stellen Forderungen an den Übergangspräsidenten al-Scharaa und seine Regierungsmannschaft. Aryana Afrin bildet in der kurdischen Autonomie nicht nur junge Rekrutinnen aus, sondern versorgt als Ärztin auch die Frontopfer im Kampf gegen die Türkei und ihre Milizen in Syrien. Auch den neuen Machthabern in Damaskus steht sie skeptisch gegenüber. "Wir stellen fest, dass vor allem die Rechte der Frauen nicht anerkannt werden. (?) Das bereitet uns große Sorgen. Unser Kampf wird weitergehen." Ex-Vier-Sterne-General Safwan Bahlul blickt vorsichtig optimistisch in die Zukunft: "Man hat mich nie bedroht oder schlecht behandelt. Die Rebellen-Vertreter der Hayat haben sich mir gegenüber respektvoll verhalten." Doch nach den jüngsten Massakern in seiner Heimat am Mittelmeer fürchtet er, zwischen die Fronten von Assad-Anhängern und den neuen Machthabern zu geraten. "Solche Übergänge verlaufen nicht einfach vom völligen Bürgerkrieg hin zu Stabilität. Sie verlaufen von einem intensiven, heftigen Bürgerkrieg zu einem Bürgerkrieg mit niedriger Intensität. (? (Quelle: ZDF, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Tatort Syrien" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Folge: 3 / Staffel 1 ("Zukunft")

Thema: Dokureihe

Bei: ZDF

Produktionsjahr: 2025

Länge: 30 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.