oder

"Georg Friedrich Händel: Wassermusik HWV 348 - 350" bei MDR: Wiederholung des Konzert online und im TV

Wo und wann Sie die Wiederholung des Konzert "Georg Friedrich Händel: Wassermusik HWV 348 - 350" vom Donnerstag (22.05.2025) sehen können, ob im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben die Sendung bei MDR nicht schauen können, wollen "Georg Friedrich Händel: Wassermusik HWV 348 - 350" aber auf jeden Fall noch sehen? Schauen Sie doch mal in der MDR-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei MDR vorerst leider nicht geben.

"Georg Friedrich Händel: Wassermusik HWV 348 - 350" im TV: Darum geht es in dem Konzert

Die "Wassermusik" zählt heute nicht nur zu Händels beliebtesten Orchesterwerken, sondern zu den bekanntesten Werken des Barock überhaupt. Die Musik wurde für die Königlichen Wasserfahrten König Georgs I. von England geschrieben. Die drei Suiten bestehen aus insgesamt 22 Sätzen, die zu unterschiedlichen Zeiten komponiert wurden. Ihre genaue Entstehungszeit ist nicht bekannt. Die erste bekannte Wasserfahrt fand am 22. August 1715 statt. Händel hörte davon und schrieb die Begleitmusik. Auf dieser Wasserfahrt soll es zur legendären Versöhnung Händels mit dem König gekommen sein, nachdem Händel seine Stelle beim damaligen Kurfürsten von Hannover gekündigt hatte, um nach London überzusiedeln. Die zweite berühmte Bootsfahrt am 17. Juli 1717 nach Chelsea wurde des Öfteren historisch beschrieben. Der König und zahlreiche hochgestellte Persönlichkeiten glitten in einer großen Anzahl von Booten die Themse entlang. Die 50 Musiker hatten ihr eigenes Boot und spielten von Lambeth an den ganzen Weg. Dem König gefiel die Musik so gut, dass er sie zweimal wiederholen ließ. Später, am 26. April 1736 fand noch eine dritte Königliche Wasserfahrt statt, diesmal aus Anlass einer königlichen Hochzeit. Aufzeichnung aus Schloss Austerlitz (Slavkov) Musikalische Leitung: Václav Luks (VPS-Datum: 23.05.2025) (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos zu "Georg Friedrich Händel: Wassermusik HWV 348 - 350" im TV auf einen Blick

Thema: Konzert

Bei: MDR

Produktionsjahr: 2025

Länge: 50 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.