oder

"Leipzig turnt! Das Internationale Deutsche Turnfest 2025" bei MDR verpasst?: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Am Dienstag (27.05.2025) gab es "Leipzig turnt! Das Internationale Deutsche Turnfest 2025" im TV. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Wenn Sie die Sendung "Auf dem Weg zum Turnfest" bei MDR nicht schauen konnten: Hier könnte die MDR-Mediathek hilfreich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei MDR im klassischen Fernsehen wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.

"Leipzig turnt! Das Internationale Deutsche Turnfest 2025" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Nach 13 Jahren ist es endlich wieder da: das Internationale Deutsche Turnfest gastiert in Leipzig. Integriert ist die Turn-Europameisterschaft. An die Geräte und auf die Spielfläche! Vom 28. Mai bis zum 1. Juni - Muskelspannung pur! 80.000 Athleten und Athletinnen treffen sich in Leipzig und schlagen diese einmalige Brücke zwischen Spitzen- und Breitensport. Die Doku "Leipzig turnt!" stellt Menschen vor, die mit viel Leidenschaft und Schweiß für das größte Breitensport-Event der Welt trainieren und begleitet sie bei den Vorbereitungen. Der Countdown in Leipzig läuft. Kati Brenner ist die Turnfestchefin und managt das große Sportereignis: 23 Sportarten, zig Wettkampfhallen, unzählige Schlafstätten, hunderte Volunteers, das neue Nachhaltigkeitskonzept - fünf Tage volles Programm. Das deutsche Turnfest ist eine Institution, die neben Freizeitspaß immer schon auch politisch war. 1863 fand es erstmals in Leipzig statt. Der Leiter des Sportmuseums Leipzig, Aiko Wulff, ordnet das Mega-Event historisch ein: "Es war die Turnbewegung selbst, von der stets ein politisches Ansinnen ausging, was später zusehends durch die Machthabenden benutzt wurde." Die Nationalsozialisten vereinnahmten den Turnsport für sich und platzierten klare Propaganda. Für die DDR waren die Turnfeste das wichtigste internationale Aushängeschild, ein Zeichen sozialistischer Stärke. 2025 hat das Turnfest trotz seines traditionellen Ablaufes auch einen gesellschaftlich neuen Auftrag: die Inklusion, im Sinne des Unified Sports, ist erstmals Teil des internationalen Turnfestes. Weltoffenheit und Vielfalt steht deutlich auf den Fahnen. Bis heute sind die riesigen Gruppenbilder ein optischer Höhepunkt der Stadiongala. 1.000 Athletinnen und Athleten turnen im Akrobatikbild exakt synchron Drehungen und Hebefiguren. Das Thema in diesem Jahr: die friedliche Revolution. Die Vorbereitungen für das Turnfest laufen - deutschlandweit und darüber hinaus. Sport verbindet! (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Leipzig turnt! Das Internationale Deutsche Turnfest 2025" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: MDR

Produktionsjahr: 2025

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja

Alle Sendetermine von "Leipzig turnt! Das Internationale Deutsche Turnfest 2025" im TV

Wann und wo Sie die nächsten Ausgaben von "Leipzig turnt! Das Internationale Deutsche Turnfest 2025" schauen können, erfahren Sie hier:

Datum Uhrzeit Sender Dauer
29.05.2025 15:10 Uhr MDR 45 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.