Am Sonntag (08.06.2025) gab es "Wasser für die wilde Isar" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung sehen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.
Sie haben "Wasser für die wilde Isar" nicht schauen können, wollen die Ausgabe aber auf jeden Fall noch sehen? Schauen Sie doch mal in der 3sat-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei 3sat in der nächsten Zeit nicht geben.
"Wasser für die wilde Isar" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Mehr als 200 seltene Arten leben im und am Kiesbett der Oberen Isar im Werdenfelser Land. Doch diese Landschaft ist von grünem Dickicht überwuchert, weil der größte Teil des Wassers zur Energiegewinnung für das Walchenseekraftwerk abgeleitet wird. Es bleibt zu wenig Wasser, um den Kies zu transportieren und das Bachbett zu gestalten. Trotzdem besteht eine Chance, den Wildfluss noch zu retten. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Wasser für die wilde Isar" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: 3sat
Produktionsjahr: 2020
Länge: 30 Minuten
In HD: Ja