oder

"Hinter dem Abgrund - Aufbruch im Lausitzer Kohleland" bei MDR: Wiederholung der Dokumentation im TV und online

Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokumentation "Hinter dem Abgrund - Aufbruch im Lausitzer Kohleland" vom Montag (09.06.2025) sehen können, ob im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben die Sendung bei MDR nicht schauen können, wollen "Hinter dem Abgrund - Aufbruch im Lausitzer Kohleland" aber auf jeden Fall noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die MDR-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei MDR vorerst nicht geben.

"Hinter dem Abgrund - Aufbruch im Lausitzer Kohleland" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

In der Lausitz ist alles auf Kohle gebaut, seit Jahrzehnten schon. Aber nun ist der Kohleausstieg beschlossen und ein ganzer Landstrich muss sich neu erfinden, soll mit Milliardenhilfen Innovationsregion und grünes Kraftwerk der Republik werden. Die Dokumentation "Hinter dem Abgrund - Aufbruch im Lausitzer Kohleland" zeigt, wie die Menschen vor Ort den sogenannten "Strukturwandel" erleben. Anknüpfend an die vierteilige Doku-Serie "Hinter dem Abgrund - Leben in der Lausitz" (2022) erzählt sie die Schicksale der Lausitzer zwischen Weißwasser, Boxberg und Spremberg fort. Elisa Marusch etwa ist vor einem Jahr von Alt- nach Neu-Mühlrose gezogen, in ein neu gebautes Landhaus. Mühlrose ist das letzte Dorf der Lausitz, das der Kohle weichen sollte. Sie ist glücklich über ihre neue Heimat. Alt-Mühlrose jedoch wirkt inzwischen wie ein Geisterdorf. Ihr altes Wohnhaus wurde - wie viele andere - abgerissen. Nur noch wenige Menschen wohnen hier. Bis Ende 2024 sollen auch sie hier verschwunden sein, so der ursprüngliche Plan. Aber nun ist plötzlich gar nicht mehr sicher, ob das Dorf tatsächlich der Kohle weichen muss. Unweit der sich noch immer in die Landschaft fressenden Kohleförderanlagen entstehen jetzt neue Arbeitsplätze. Die Lausitz soll künftig für Innovation stehen. Die australische Firma Alltech beispielsweise will im Industriepark Schwarze Pumpe mit völlig neuen Technologien die Produktion von Batteriezellen revolutionieren. Bereits im vergangenen Jahr wurde dafür eine Pilotanlage in Betrieb genommen. Doch dann hieß es plötzlich, dass sich der geplante Baubeginn des Werkes verzögern werde. Die Meldung weckte alte Zweifel, denn die Region hat ihre Erfahrungen mit Glücksrittern, die große Investitionen versprachen und dann sang- und klanglos verschwanden. Doch Alltech erklärt die Verzögerung des Baustarts mit weitergehenden Plänen für ein zweites Großprojekt. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos zu "Hinter dem Abgrund - Aufbruch im Lausitzer Kohleland" im TV auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: MDR

Produktionsjahr: 2023

Länge: 90 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.