Am Dienstag (01.07.2025) lief der Dokumentation "Vom Almenland in die Waldheimat" im TV. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.
Sie haben "Vom Almenland in die Waldheimat" verpasst, wollen die Sendung aber definitiv noch sehen? Hier könnte die 3sat-Mediathek nützlich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei 3sat im linearen TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.
"Vom Almenland in die Waldheimat" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
In Krieglach, auf etwa 1000 Metern Höhe, bewirtschaftet Hubert Schwaiger einen Hof, in dem noch vier Generationen unter einem Dach leben. Selbst seine Mutter hilft bei der Bewirtschaftung mit und kümmert sich hauptsächlich um die Blumen. Doch schon bald soll die nächste Generation das Ruder übernehmen: Huberts Sohn soll innerhalb der nächsten vier Jahre den Hof mit seiner Lebensgefährtin führen. In Brandlucken ist Christoph Jantscher Teil einer Bauerngesellschaft, die einander gegenseitig unterstützen. Friedrich Bauernhofer hatte bis vor wenigen Jahren nur zehn Kühe und führte seinen Hof im Nebenerwerb. Mittlerweile hat er aufgerüstet und bewirtschaftet das Gut mit mehr als 60 Kühen im Vollerwerb. Daneben ist er Obmann vom Brandluckner Huabn-Theater, wo er selbst auch jedes Jahr eine Rolle übernimmt. Weitere Protagonisten in dem Film von Alfred Ninaus sind die Ziegenbäuerin Elisabeth Harrer aus Passail und die Bäuerin Waltraud Froihofer aus Fischbach. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Vom Almenland in die Waldheimat" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: 3sat
Produktionsjahr: 2023
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja