oder

"Kalkwerk Lengefeld - Licht und Schatten im weißen Berg" bei MDR: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Am Mittwoch (02.07.2025) lief "Kalkwerk Lengefeld - Licht und Schatten im weißen Berg" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.

Wenn Sie die Sendung "Kalkwerk Lengefeld - Licht und Schatten im weißen Berg" bei MDR nicht schauen konnten: Hier könnte die MDR-Mediathek hilfreich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei MDR im klassischen TV wird es vorerst keine Wiederholung geben.

"Kalkwerk Lengefeld - Licht und Schatten im weißen Berg" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Gezeigt wird das alte Kalkwerk im Erzgebirge mit seiner 500-jährigen Geschichte. Es ist ein echtes Unikum, und gleicht einer unterirdischen Stadt mit mächtigen Marmor-Kathedralen, 150 Meter tief im Berg, weit unter dem ländlich idyllischen Pockau-Lengefeld. Der leuchtend weiße Kalk brachte den Bewohnern Wohlstand. Doch auf so manchem, das sich dort unten ereignete, liegen bis heute Schatten. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Kalkwerk Lengefeld - Licht und Schatten im weißen Berg" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: MDR

Produktionsjahr: 2021

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.