oder

"Kaiser-Otto-Preis 2025" bei MDR verpasst?: Wiederholung der Unterhaltungssendung im TV und online

Am Mittwoch (02.07.2025) lief "Kaiser-Otto-Preis 2025" im TV. Wann und wo Sie die Unterhaltungssendung als Wiederholung sehen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.

Sie haben "Kaiser-Otto-Preis 2025" nicht schauen können, wollen die Sendung aber definitiv noch sehen? Hier könnte die MDR-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei MDR im linearen TV wird es vorerst keine Wiederholung geben.

"Kaiser-Otto-Preis 2025" im TV: Darum geht es in der Unterhaltungssendung

Der Kaiser-Otto-Preis ist der wichtigste Ehrenpreis der Stadt Magdeburg. Die Kaiser-Otto-Stiftung verleiht den Preis seit 2005 alle zwei Jahre an international bedeutende Persönlichkeiten, die sich um den europäischen Einigungsprozess und die Förderung des europäischen Gedankens verdient gemacht haben. Am 2. Juli wird der Kaiser-Otto-Preis 2025 im Magdeburger Dom an die georgische Violinistin Lisa Batiashvili und den Starpianisten Igor Levit verliehen. Die beiden Künstler werden für ihren gesellschaftlichen Einsatz geehrt. Batiashvili und Levit würden mit ihrer Kunst Stellung zu gegenwärtigen Konflikten in Europa beziehen und seien Brückenbauer in Europa, hieß es im Vorfeld der Preisverleihung. Die Festrede wird der ehemalige Luxemburger Außenminister Jean Asselborn halten, Laudator ist der bekannte Schauspieler Christian Berkel. Der Preis ist ein Ehrenpreis in Form einer Bronzemedaille in zeitgenössischer Gestaltung, die auf der Vorderseite das Relief bzw. das Signet des jeweiligen Preisträgers zeigt und rückseitig das Herrschermonogramm Ottos des Großen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel, der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker, die ehemalige EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini und die Ex-Präsidentin der Slowakischen Republik, Zuzana Caputova. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Kaiser-Otto-Preis 2025" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Thema: Unterhaltungssendung

Bei: MDR

Produktionsjahr: 2025

Länge: 100 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.