Heute, am 16.07.2025, gibt es die Dokumentation "Mädchen können kein Fußball spielen" im TV zu sehen. Alle Infos zur heutigen Sendung, zum Livestream und der Wiederholung von "Die Geschichte der Pionierinnen des Frauenfußballs" lesen Sie hier. Außerdem die nächsten TV-Termine von "Mädchen können kein Fußball spielen" in der Übersicht.
Wenn Sie die Sendung mit "Die Geschichte der Pionierinnen des Frauenfußballs" auf keinen Fall verpassen wollen, dann sollten Sie pünktlich bei MDR einschalten: Los geht es hier um 00:10 Uhr. Für diejenigen, die eher digital fernsehen: MDR bietet online auch einen Livestream an.
"Mädchen können kein Fußball spielen" heute im Fernsehen und Livestream mit "Die Geschichte der Pionierinnen des Frauenfußballs"
Es gab eine Zeit, in der Frauen in Deutschland nicht Fußball spielen durften. Männer glaubten, sie könnten Frauen von den Plätzen fernhalten und der Deutsche Fußball-Bund verbot ihnen, unter seinem Dach zu spielen, denn "Körper und Seele erleiden unweigerlich Schaden und das Zurschaustellen des Körpers verletzt Schicklichkeit und Anstand" (DFB 1955). Der Film erzählt von Heldinnen des Frauenfußballs, die den Widerständen trotzten und einfach ihr Spiel machten.
Diese Frauen spielten, als der DFB es ihnen verbat. Sie spielten sich zum ersten offiziell anerkannten Länderspiel gegen die Schweiz 1982. Sie spielten sich schließlich zum internationalen Erfolg. Das alles war mehr als ein sportlicher Wettkampf. Es war ein Ringen um Anerkennung und um Frauenrechte. Eine kulturelle und gesellschaftliche Zeitreise, die weit über den Fußball hinaus geht und zeigt, wie stark patriarchales Verhalten das Leben von Frauen beeinflusst.
Ohne die Geschichte des Gestern gäbe es den erfolgreichen Deutschen Frauenfußball nicht. Deshalb ist diese Zeitreise mit den Pionierinnen des Frauenfußballs in Ost und West auch heute noch von entlarvender Aktualität. Es klingt unglaublich, aber bis in den Herbst 1970 verbot der DFB-Frauen auf seinen Plätzen das Fußballspielen. In der DDR gab es kein Verbot, doch auch hier sahen sich Fußballerinnen mit Vernachlässigung konfrontiert. Hier wie dort galt Frauenfußball nicht als gleichwertig und ebenbürtig.
Der Dokumentarfilm von Torsten Körner gibt den Pionierinnen des Frauenfußballs erstmals eine eigene Bühne. Unbeeindruckt von den männlichen Strategien, mit Ehrgeiz und Humor fanden sie Wege, den Männerbünden des DFB die Stirn zu bieten - und spielten trotzdem. Und das erfolgreich. Auch in der DDR bewiesen Pionierinnen mit Ausdauer, Hingabe und Liebe zum Fußball, dass "Mädchen" sehr wohl Fußball spielen können. Der Film erzählt von starkem weiblichem Empowerment und Emanzipation auf dem Rasen.
"Mädchen können kein Fußball spielen" online sehen: MDR-Mediathek MDR und Wiederholung im TV
Für alle, die "Mädchen können kein Fußball spielen" heute, am 16.07.2025 um 00:10 Uhr, nicht sehen können: Hier könnte die MDR-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. Bei MDR im TV wird es vorerst keine Wiederholung geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen.
"Mädchen können kein Fußball spielen" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Datum: 16.07.2025
Bei: MDR
Thema: "Dokumentation"
Produktionsjahr: 2025
Länge: 90 Minuten (Von 00:10 bis 01:40 Uhr)
In HD: Ja
Weitere Folgen von "Mädchen können kein Fußball spielen" im TV
Wann und wo sie weitere Episoden von "Mädchen können kein Fußball spielen" im Fernsehen sehen können, erfahren Sie hier:
Titel der Folge(n) | Staffel | Folge | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|---|---|
Die Angaben zur Staffel und der Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in den offiziellen Episodenguides abweichen.