Wann und wo Sie heute, am 13.11.2025, die Naturdoku "Das Raabtal - Ein Tal, ein Fluss" im TV sehen können, erfahren Sie hier. Außerdem verraten wir Ihnen alle Infos zum Livestream online und zu der Wiederholung in der Mediathek sowie die kommenden TV-Termine von "Das Raabtal - Ein Tal, ein Fluss".
Sie wollen die Naturdoku im Fernsehen auf gar keinen Fall verpassen? Dann sollten Sie rechtzeitig bei 3sat einschalten: Die Sendung startet um 12:00 Uhr. Falls Sie lieber im Internet fernsehen: 3sat bietet online auch einen Livestream an.
"Das Raabtal - Ein Tal, ein Fluss" heute im Live-Stream und TV: Darum geht es in der Show
Die Flüsse Raab, Lafnitz und Steyr haben Täler geformt, Landschaften und Kulturen geprägt. Die Reihe stellt diese Flussregionen und ihre Besonderheiten vor. Diese Folge führ ins Raabtal. Von der alpinen Frische der Sommeralm über die sanften Hügel des Steirischen Vulkanlands bis hin zu den weiten Ebenen des Burgenlands erstreckt sich das 147 Kilometer lange Raabtal. Der Fluss durchfließt eine Region, die reich an Kultur und Natur ist. Die Quelle der Raab liegt auf 1150 Metern Seehöhe am Fuß des 1548 Meter hohen Osser, verborgen unter einer schützenden Steinwand. Früher diente sie zum Baden, Fischen und Waschen - aber auch zur Entsorgung. Heute steht sie für erfolgreiche Renaturierung, verbesserten Hochwasserschutz und nachhaltige Freizeitgestaltung. Schon nach wenigen Metern wird aus dem zarten Rinnsal ein lebendiger Bach, der sich bald zu einem kraftvollen Fluss entwickelt. Auf 147 Kilometern durchquert die Raab eine beeindruckende Landschaft - von der alpinen Frische der Sommeralm über die sanften Hügel des Steirischen Vulkanlands bis hin zu den weiten Ebenen des Burgenlands. Dabei überwindet sie einen Höhenunterschied von 1313 Metern und prägt ein Tal voller Vielfalt und Geschichte. Historisch bedeutsame Orte reihen sich entlang ihres Laufs: das ehemalige Silberbergwerk Arzberg, das imposante Wasserschloss Hainfeld bei Feldbach, die mächtige Riegersburg, Schloss Kornberg und die traditionsreiche, mehr als 300 Jahre alte Berghofer-Mühle. Auch Naturjuwele wie die Raabklamm - mit über zehn Kilometern die längste Klamm Österreichs - und die renaturierten Seitenarme südlich von Fehring machen die Raab zu einem Erlebnisfluss. Nahe Weiz kann man die eindrucksvollen Tropfsteinhöhlen "Katerloch" und "Grasslhöhle" besichtigen. Einige Kilometer südöstlich liegt Feldbach. Die Stadt entstand an einem Kreuzungspunkt alter Handelswege - eine römische Straße führte entlang der Raab nach Pannonien.
Wann wird "Das Raabtal - Ein Tal, ein Fluss" vom 13.11.2025 wiederholt? TV-Termin und 3sat-Mediathek 3sat
Sie können "Das Raabtal - Ein Tal, ein Fluss" heute um 12:00 Uhr nicht sehen? Hier könnte die 3sat-Mediathek hilfreich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. Eine Wiederholung im TV wird es bei 3sat vorerst nicht geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen.
Alle Infos zu "Das Raabtal - Ein Tal, ein Fluss" im TV
Datum: 13.11.2025
Bei: 3sat
Folge: 1
Thema: "Naturdoku"
Produktionsjahr: 2025
Länge: 25 Minuten (Von 12:00 bis 12:25 Uhr)
In HD: Ja
Weitere Folgen von "Das Raabtal - Ein Tal, ein Fluss" im TV
Wann und wo sie weitere Episoden von "Das Raabtal - Ein Tal, ein Fluss" im Fernsehen sehen können, erfahren Sie hier:
| Titel der Folge(n) | Staffel | Folge | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 1 | 20.11.2025 | 01:25 Uhr | 3sat | 25 Minuten |
Die Angaben zur Staffel und der Episodennummer werden von den jeweiligen TV-Sendern vergeben und können von der Nomenklatur in den offiziellen Episodenguides abweichen.
