oder

"Österreichs schönste Täler" nochmal sehen: Wiederholung der Naturdoku online und im TV

Am Montag (21.07.2025) lief der Naturdoku "Österreichs schönste Täler" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.

Sie haben die Naturdoku im Fernsehen verpasst und wollen die Episode 3 aus Staffel 1 ("Das Steyrtal") aber noch sehen? Hier könnte die 3sat-Mediathek hilfreich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei 3sat im klassischen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Österreichs schönste Täler" im TV: Darum geht es in "Das Steyrtal"

Dort, wo das Tote Gebirge schroff in den Himmel ragt und tosendes Wasser auf alpine Stille trifft, beginnt das Steyrtal - eine der eindrucksvollsten Naturlandschaften Oberösterreichs. Die Steyr ist das lebendige Herz einer Region - kristallklar, ungestüm und voller Geschichten. Als Transportweg, Arbeitsstätte und Lebensraum war sie einst unverzichtbar. Heute ist der Fluss ein Paradies für Erholungsuchende und Wassersportler. Der Ursprung der Steyr liegt im Karstquellgebiet unterhalb des Großen Priels bei Hinterstoder. Dort tritt das Wasser eiskalt aus den Felsspalten an die Oberfläche, sammelt sich aus mehreren Quellen und wächst nach wenigen Hundert Metern bereits zu einem mächtigen Gebirgsfluss heran. Als Transportweg, Arbeitsstätte und Lebensraum war sie einst unverzichtbar. Heute erinnert vieles an diese Zeit - etwa die Flötzersteigbrücke, die an die gefährliche Arbeit der Holzflößer mahnt, oder das imposante Jugendstil-Wasserkraftwerk. Im Steyrtal trifft lebendige Natur auf jahrhundertealte Handwerkskunst. Die traditionsreiche Schmiedekunst prägt die Region bis heute. In Roßleithen werden seit dem 16. Jahrhundert Sensen erzeugt. Auch in Molln ist altes Wissen lebendig geblieben: Seit mehr als 400 Jahren gilt der Ort als Zentrum der Maultrommelherstellung. Kunstschmiedetradition pflegen dort auch die Brüder Schmidberger, deren Werkstatt bereits seit dem 14. Jahrhundert existiert. Sie fertigen unter anderem Rüstungen für die päpstliche Schweizergarde. Der Flussverlauf offenbart sich vielfältig: Schotterflächen, tiefe Becken, sprudelnde Stromschnellen. Die Steyrling, ein östlicher Nebenfluss, speist bei Molln die Steyr. In der Steyrschlucht verbirgt sich ein geologisches Juwel: die "Rinnende Mauer". Über 50 Meter sprüht Wasser aus porösem Gestein und zaubert feine, schimmernde Vorhänge. Ganz in der Nähe, in Schmiedleithen, steht das einzige vollständig erhaltene Hammerherren-Ensemble der Eisenwurzen - mit Herrenhaus, Werksgebäuden, Gärten und Stallungen. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Österreichs schönste Täler" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Folge: 3 / Staffel 1 ("Das Steyrtal")

Thema: Naturdoku

Bei: 3sat

Produktionsjahr: 2025

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja

Die nächsten Sendetermine von "Österreichs schönste Täler" im Fernsehen

Wo und wann Sie weitere Ausgaben von "Österreichs schönste Täler" sehen können, lesen Sie hier:

Titel der Folge(n) Staffel Folge Datum Uhrzeit Sender Dauer
Das Steyrtal 1 3 22.07.2025 18:15 Uhr 3sat 45 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.