oder

"Menschen im Ahrtal - vier Jahre nach der Flut" nochmal sehen: Wiederholung der Dokureihe im TV und online

Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokureihe "Menschen im Ahrtal - vier Jahre nach der Flut" vom Donnerstag (17.07.2025) sehen können, ob nur im TV oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.

Wenn Sie die Sendung "Menschen im Ahrtal - vier Jahre nach der Flut" bei ZDF nicht sehen konnten: Schauen Sie doch mal in der ZDF-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei ZDF in der nächsten Zeit nicht geben.

"Menschen im Ahrtal - vier Jahre nach der Flut" im TV: Darum geht es in "Erinnerung an Katharina"

Im Juli 2021 zerstört ein Hochwasser im Ahrtal Häuser, Straßen, Brücken. 135 Menschen sterben, Hunderte werden verletzt. Eine Katastrophe mit unvorstellbarer Dimension. Das Aufräumen und der Wiederaufbau beginnen unmittelbar nach der Flut. Auch vier Jahre danach arbeiten die Menschen im Tal weiter an der Beseitigung von Schäden und wollen gleichzeitig zurück in Alltag und Normalität. Es geht voran, doch es bleibt noch viel zu tun. Und die Menschen nutzen die Chance auf Neuanfang. Fünf Folgen erzählen von "Menschen im Ahrtal", die die Flut erlebt haben. Wie geht es ihnen vier Jahre nach der Katastrophe, was beschäftigt sie? Sie erzählen von Angst und Verlust, sie zeigen Mut und Ausdauer. Und sie reflektieren: Was ist damals passiert, was waren und sind ihre große Herausforderungen, was haben sie gelernt? David Fuhrmann ist ein Macher. Der ehrenamtliche Bürgermeister packt gemeinsam mit anderen an, um Dernau in die Zukunft zu führen. Mit vielen freiwilligen Helfern ist man im Ahrtal nach der Katastrophe weit gekommen. Was muss noch getan werden, wie wichtig ist Zusammenhalt? Gehen oder bleiben? Rebecca Arnoldy-Heimansfeld hat das Ahrtal verlassen. Heute ist sie an der Mosel zu Hause. Ihr Elternhaus an der Ahr zerstört und muss abgerissen werden. Mit Graffitis hat die Künstlerin mit anderen hier einen besonderen Ort geschaffen: Bilder mit Leuchtkraft und Energie setzen Helfern und Opfern ein Denkmal und sind ein Symbol der Solidarität: Jeder Helfer ist ein Held. Corinna Gilles hatte andere Lebenspläne, dann kam die Flut. Jetzt kümmert sich die Lehrerin zusammen mit Mutter und Bruder auch um das Familienweingut. Und die Drei schauen nach vorne: Sie setzen auf Wein und Touristen. Was wünscht sich die Familie am meisten? Katharina Maria Kraatz wurde nur 19 Jahre alt. Die Feuerwehrfrau starb beim Versuch, anderen das Leben zu retten. Ihr Heimatdorf Barweiler erinnert mit einer Stele an sie. (Quelle: ZDF, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Menschen im Ahrtal - vier Jahre nach der Flut" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Thema: Dokureihe

Bei: ZDF

Produktionsjahr: 2025

Länge: 20 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.