Am Donnerstag (17.07.2025) lief der Reportage "Grenzenlos Radeln - Was vom Eisernen Vorhang blieb" im Fernsehen. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.
Wenn Sie die Sendung "Grenzenlos Radeln: Was vom Eisernen Vorhang blieb" bei 3sat verpasst haben: Hier könnte die 3sat-Mediathek nützlich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei 3sat im klassischen TV wird es vorerst leider nicht geben.
"Grenzenlos Radeln - Was vom Eisernen Vorhang blieb" im TV: Darum geht es in der Reportage
50 Jahre lang trennte der Eiserne Vorhang Ost- von Westeuropa. Heute führt entlang der ehemaligen toten Grenze ein europäischer Radfernweg, der "EuroVelo 13", auch "Iron Curtain Trail" genannt. Er reicht von der Barentssee im Norden Europas bis zum Schwarzen Meer. 287 Kilometer lang ist der burgenländische Abschnitt. Entlang der Grenze zur Slowakei, zu Ungarn und Slowenien reiht sich auf dem touristischen Erlebnispfad ein historischer Ort nach dem anderen. So zum Beispiel die Brücke von Andau, die 1956 für mehr als 70 000 Ungarn die letzte Hoffnung zur Flucht bedeutete. Ebenso führt der Radweg unmittelbar am paneuropäischen Picknickplatz bei St. Margarethen vorbei, wo 1989 Geschichte geschrieben wurde. Durch das Mittelburgenland geht es weiter nach K?szeg, eine der ältesten Städte Ungarns, und den angrenzenden Naturpark. Dann weiter über das historische Kellerviertel in Heiligenbrunn bis zur berühmten St. Emmerichskirche. Sie wurde nach einem Brand erst nach dem Fall des Eisernen Vorhangs in einer burgenländisch-ungarischen Initiative gemeinsam wiederaufgebaut und liegt, nahe Güssing, punktgenau auf dem ungarisch-österreichischen Grenzstreifen. Diese und eine Vielzahl anderer Sehenswürdigkeiten haben Gestalter Peter Nagy und Kameramann Hannes Drapal gefunden. Zwei sportliche Radler haben sie auf dem "Iron Curtain Trail" begleitet und zeigen, wie der gesamte Weg per Rad zu erkunden ist. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Grenzenlos Radeln - Was vom Eisernen Vorhang blieb" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Thema: Reportage
Bei: 3sat
Produktionsjahr: 2020
Länge: 25 Minuten
In HD: Ja
Alle Sendetermine von "Grenzenlos Radeln - Was vom Eisernen Vorhang blieb" im Fernsehen
Wo und wann Sie andere Ausgaben von "Grenzenlos Radeln - Was vom Eisernen Vorhang blieb" schauen können, erfahren Sie hier:
Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|
24.07.2025 | 01:10 Uhr | 3sat | 25 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)