Heute, am 19.07.2025, läuft "Der Wormser Wunderbau" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation "1000 Jahre Kaiserdom" schauen können, lesen Sie hier. Außerdem: Alle Infos zum Live-Stream und zu der Wiederholung sowie eine Übersicht der kommenden TV-Termine von "Der Wormser Wunderbau".
Wer "Der Wormser Wunderbau" mit "1000 Jahre Kaiserdom" auf gar keinen Fall verpassen will, der sollte um 02:45 Uhr bei ZDF einschalten, denn hier läuft die Sendung. Wer lieber im Netz fernsieht: ZDF bietet online auch einen Live-Stream an.
"Der Wormser Wunderbau" heute im Livestream und TV: Darum geht es in "1000 Jahre Kaiserdom"
Die Dokumentation erzählt die Geschichte des Wormser Doms, der im Lauf seiner 1000-jährigen Geschichte immer wieder Zeuge dramatischer Ereignisse und epochaler Entwicklungen wurde. Bischof Burchard ließ an der Stelle einer fränkischen Basilika im 11. Jahrhundert den Wormser Dom errichten. 2018 sind es 1000 Jahre seit der Einweihung. Auf den Fundamenten des Burchard-Domes wurde Anfang des 12. Jahrhunderts mit dem Bau des heutigen Doms begonnen. Im Jahr 1000 wurde Burchard zum Bischof von Worms ernannt. Er war der Meinung, dass die vorhandene Kirche weder groß genug noch zeitgemäß sei, und ließ an ihrer Stelle in rund 15 Jahren ein neues Gotteshaus erbauen. Für die damalige Zeit ein extrem kurzer Zeitraum. Der Wormser Dom wurde als kreuzförmige Basilika mit zwei halbrunden Chören in Ost- und Westrichtung und Rundtürmen geplant. Die feierliche Einweihung des romanischen Doms wurde am 9. Juni 1018 in Anwesenheit des Kaisers vollzogen. Schon drei Jahre später kam es zu einem ersten Teileinsturz mit Bauschäden im Westwerk. Um 1105 wurde der Burchard-Dom nach und nach abgerissen und wiederaufgebaut, mit Kreuzrippengewölben im Langhaus und einem Westchor mit großer Rose. Dem neuen Dom kam eine fortschrittliche Technik zugute, so konnten die Baumeister statt einer flachen eine gewölbte Decke einziehen. Anhand mittelalterlicher Gerüsthölzer, deren Reste bis heute in den Mauern stecken, können Wissenschaftler die Baugeschichte des Doms exakt nachvollziehen. Geweiht wurde er im Jahr 1181. Das Meisterwerk der Spätromanik entspricht weitgehend dem heutigen Erscheinungsbild. Die nächsten Jahrhunderte hinterließen sichtbare Spuren am Wormser Dom. Im Verlauf des Pfälzischen Erbfolgekrieges (1688 bis 1697) verwüsteten und plünderten französische Truppen den Dom. Der Versuch, ihn zu sprengen, misslang, allerdings brannte er völlig aus. Dies ist auch der Grund, warum die Inneneinrichtung fast ausschließlich in barockem Stil gehalten ist.
Wiederholung von "Der Wormser Wunderbau" "1000 Jahre Kaiserdom" online in der ZDF-Mediathek ZDF und im TV
Sie werden "Der Wormser Wunderbau" heute um 02:45 Uhr nicht schauen können? Hier könnte die ZDF-Mediathek nützlich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. Eine Wiederholung im TV wird es bei ZDF vorerst nicht geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen.
Alle Infos und von "Der Wormser Wunderbau" auf einen Blick
Datum: 19.07.2025
Bei: ZDF
FSK: Ab 12 Jahren freigegeben
Thema: "Dokumentation"
Produktionsjahr: 2018
Länge: 45 Minuten (Von 02:45 bis 03:30 Uhr)
In HD: Ja