oder

"Deutschland, deine Schlager. 1980 bis heute" bei ZDF: Wiederholung der Dokumentation im TV und online

Am Montag (28.07.2025) lief der Dokumentation "Deutschland, deine Schlager. 1980 bis heute" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.

Sie haben die Sendung bei ZDF nicht sehen können, wollen "Deutschland, deine Schlager. 1980 bis heute" aber unbedingt noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die ZDF-Mediathek. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei ZDF in der nächsten Zeit leider nicht geben.

"Deutschland, deine Schlager. 1980 bis heute" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

In den 80er Jahren wird die Schlagerwelt ordentlich aufgemischt: Die Neue Deutsche Welle bringt frische Töne in die Hitparaden. Auch Rock und Volksmusik mischen sich mit dem Schlager. Provokante Auftritte, sinnfreie Texte - nicht jeder kann sich mit den bunten Vögeln der Neuen Deutschen Welle anfreunden. In den 80ern rücken DDR und Bundesrepublik musikalisch wieder enger zusammen. "Über sieben Brücken?" wird zum gesamtdeutschen Hit. Auch die Sorge um die Umwelt, das "Waldsterben" und die Angst vor einem möglichen Atomschlag kommen in Zeiten des Kalten Krieges in Schlagern zum Ausdruck: "Eiszeit" von Peter Maffay, "Die weißen Tauben sind müde" von Hans Hartz oder "Besuchen Sie Europa" von Geier Sturzflug sind Beispiele für die politische Stimmung in der Bundesrepublik der 80er Jahre. Höhepunkt ist der Auftritt von Nicole beim "Grand Prix Eurovision" 1982 mit "Ein bisschen Frieden", mit dem die 17jährige Schlagersängerin den ersten Platz für Deutschland holt. Die deutsch-deutsche Teilung wird von Udo Lindenberg im "Sonderzug nach Pankow" beklagt - schließlich darf der Kult-Sänger damit sogar im Ostberliner "Palast der Republik" auftreten. Nach dem Mauerfall werden politische Botschaften in deutschen Schlagern eher zur Seltenheit. Dafür rücken Rock und Schlager enger zusammen, auch der volkstümliche Schlager spielt mit "Herzilein" enorme Summen ein. Mit Andrea Berg und Helene Fischer kommt neuer Wind in die Schlagerwelt. Ihre Auftritte ähneln denen amerikanischer Top-Stars und begeistern auch ein junges Publikum. (Quelle: ZDF, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Deutschland, deine Schlager. 1980 bis heute" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: ZDF

Produktionsjahr: 2023

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja

Die nächsten Sendetermine von "Deutschland, deine Schlager. 1980 bis heute" im Fernsehen

Wann und wo Sie andere Folgen von "Deutschland, deine Schlager. 1980 bis heute" schauen können, lesen Sie hier:

Datum Uhrzeit Sender Dauer
02.08.2025 01:15 Uhr ZDF 45 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.