oder

"Fluss ohne Grenzen - Auenwildnis an der March" bei 3sat: Wiederholung der Dokumentation im TV und online

Am Mittwoch (23.07.2025) gab es "Fluss ohne Grenzen - Auenwildnis an der March" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung sehen können, ob nur im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben die Sendung bei 3sat verpasst, möchten "Fluss ohne Grenzen - Auenwildnis an der March" aber definitiv noch sehen? Hier könnte die 3sat-Mediathek nützlich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei 3sat im linearen Fernsehen wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.

"Fluss ohne Grenzen - Auenwildnis an der March" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Die Marchauen an der Grenze zwischen Österreich und der Slowakei waren für Jahrzehnte eine vergessene Landschaft, ein Niemandsland am Eisernen Vorhang. Die Natur profitierte davon. Die ehemalige Todeszone hat sich in ein grünes Band verwandelt, das sich quer durch Europa zieht. Nirgends ist dieser grüne Korridor so lebendig wie an der March. Das Leben dort ist vom Wasser bestimmt: Mehrmals im Jahr überfluten Hochwasser die Auwälder und Wiesen. In der einzigartigen Auenwildnis brüten Seeadler und Kaiseradler, jagen Fischotter und Steppeniltisse, errichten Kormorane, Nachtreiher und Lachmöwen große Brutkolonien. Im Fluss leben Welse von bis zu zwei Metern Länge, und in den Tümpeln der Überschwemmungswiesen tummeln sich Tausende Urzeitkrebse. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Fluss ohne Grenzen - Auenwildnis an der March": Alle und Infos auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: 3sat

Produktionsjahr: 2008

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.