oder

"Die Sachsen - Piraten. Heiden. Kaiser" bei MDR verpasst?: Wiederholung der Geschichtsdoku im TV und online

Wann und wo Sie die Wiederholung der Geschichtsdoku "Die Sachsen - Piraten. Heiden. Kaiser" vom Sonntag (16.11.2025) schauen können, ob nur im TV oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben "Die Sachsen - Vom Piratenvolk zur Kaisermacht" nicht schauen können, wollen die Sendung aber unbedingt noch sehen? Schauen Sie doch mal in der MDR-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei MDR vorerst leider nicht geben.

"Die Sachsen - Piraten. Heiden. Kaiser" im TV: Darum geht es in der Geschichtsdoku

Die Geschichte der Sachsen ist ein Mysterium: Für die Römer sind sie ein Piratenvolk, das ihre Siedlungen mit Booten überfällt. Für Karl den Großen sind sie Heiden, die er im achten Jahrhundert brutal unterwirft und "mit dem Schwert missioniert". Aber dann gelingt den Sachsen das Erstaunliche - 160 Jahre nach Karl besteigt einer von ihnen den Kaiserthron: Otto der Große!

Wie haben die Sachsen diesen Aufstieg geschafft? Was ist wahr an den Mythen über das "wilde Sachsenvolk" - wer gehörte dazu, woher kam der Name, und: Sahen sich die, die hier gemeint waren, überhaupt selbst als Volk? Dieser Frage geht der Film "Die Sachsen - Piraten. Heiden. Kaiser" nach. Spannend und bildgewaltig erzählt er die Geschichte der Sachsen vom 4. bis ins 10. Jahrhundert: Vom Ursprung an der Nordseeküste, über Eroberungen in Britannien, brutalen Auseinandersetzungen mit den Franken die Christianisierung bis zur Kaiserkrönung Ottos I. im Jahr 962.

Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Chronik des sächsischen Geschichtsschreiber Widukind von Corvey. Was darin ist historisch verifizierbar - und was ist Propaganda? Helfen sollen dabei moderne Funde und Methoden der Archäologie, weshalb sich die Filmemacher Bettina Wobst und Volker Schmidt-Sondermann auf eine Spurensuche in Deutschland, Dänemark, England und Frankreich begeben.

Sie besuchen Ausgrabungsstellen früher Siedlungen, erkunden Friedhöfe an Britanniens Küste oder drehen in dendrologischen Laboren; sie treffen Archäologen, Genforscher, Historiker aber auch Living-History-Darsteller. Und zeichnen ein ganz neues Bild der frühen Sachsen. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Die Sachsen - Piraten. Heiden. Kaiser" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Thema: Geschichtsdoku

Bei: MDR

Produktionsjahr: 2024

Länge: 90 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.