Am Mittwoch (30.07.2025) gab es "150 Jahre Eisenbahn in Vorarlberg - Von der Dampflok zur Hochgeschwindigkeitsbahn" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Reportage als Wiederholung schauen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.
Wenn Sie die Sendung "150 Jahre Eisenbahn in Vorarlberg - Von der Dampflok zur Hochgeschwindigkeitsbahn" bei 3sat nicht sehen konnten: Hier könnte die 3sat-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei 3sat im klassischen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.
"150 Jahre Eisenbahn in Vorarlberg - Von der Dampflok zur Hochgeschwindigkeitsbahn" im TV: Darum geht es in der Reportage
Am 1. Juli 1872 nahm die erste Eisenbahn - "die k.k. privilegierte Bahn" - in Vorarlberg ihren Betrieb auf. Zuerst nur auf der Strecke Lochau-Bregenz-Bludenz, danach Verbindungen nach Lindau und nach Buchs. Der Bau der Arlbergbahn und damit die Anbindung der Bahn an das Bahnnetz der Monarchie war ein weiterer Meilenstein. Beleuchtet wird auch die Bedeutung der Bregenzerwaldbahn und Montafonerbahn. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"150 Jahre Eisenbahn in Vorarlberg - Von der Dampflok zur Hochgeschwindigkeitsbahn" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick
Thema: Reportage
Bei: 3sat
Produktionsjahr: 2022
Länge: 28 Minuten
In HD: Ja