Am Donnerstag (31.07.2025) lief der Dokumentation "Im Reich von Kreuzotter & Co - Österreichs Schlangen hautnah" im TV. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.
Wenn Sie die Sendung "Im Reich von Kreuzotter & Co - Österreichs Schlangen hautnah" bei 3sat nicht schauen konnten: Schauen Sie doch mal in der 3sat-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei 3sat im klassischen Fernsehen wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.
"Im Reich von Kreuzotter & Co - Österreichs Schlangen hautnah" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Sechs verschiedene Schlangenarten gibt es in Österreich, darunter Wasserschlangen, Baumschlangen und sogar eine Würgeschlange. Filmemacher Kurt Mündl begibt sich auf die Suche nach ihnen. Sein Film gibt Einblicke ins Leben äußerst seltener Schlangen wie Schlingnatter, Hornotter oder Wiesenotter. Und er zeigt fernab aller Horror-Klischees die faszinierende Vielfalt dieser zumeist völlig harmlosen Tiere. Vom Frühjahrserwachen bis zur Paarung vergehen nur wenige Wochen, oft nur Tage. Die - zum Teil lebend geborenen - Jungen sind vom ersten Atemzug an auf sich allein gestellt, wachsen rasch und schälen sich ein Leben lang aus der Haut. Manche jagen auf Bäumen, andere im Wasser, wieder andere umschlingen und erdrücken ihre Beute. Eine der kleinsten und giftigsten Schlangen Österreichs, die Wiesenotter, scheint hingegen ausgerottet. Oder ist sie es etwa doch nicht? (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos und in "Im Reich von Kreuzotter & Co - Österreichs Schlangen hautnah" auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: 3sat
Produktionsjahr: 2016
Länge: 46 Minuten
In HD: Ja