oder

"Das Ende der NVA" nochmal sehen: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Am Sonntag (03.08.2025) lief der Dokumentation "Das Ende der NVA" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.

Sie haben die Sendung bei MDR nicht sehen können, wollen "Das Ende der NVA" aber auf jeden Fall noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die MDR-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei MDR in der nächsten Zeit nicht geben.

"Das Ende der NVA" im TV: Darum geht es in "Wie die Bundeswehr die DDR-Volksarmee übernahm"

Über Jahrzehnte war die 180.000 Mann starke Nationale Volksarmee der DDR in ständiger Gefechtsbereitschaft. Trotzdem wurde sie während der Friedlichen Revolution 1989 nicht gegen das eigene Volk eingesetzt, denn nach dem Mauerfall führte die DDR-Regierung unter Hans Modrow zum ersten Mal Reformen in der NVA durch: Politoffiziere wurden entlassen und 40.000 Soldaten und Unteroffiziere abgerüstet. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Das Ende der NVA": Alle und Infos in "Wie die Bundeswehr die DDR-Volksarmee übernahm" auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: MDR

Produktionsjahr: 2020

Länge: 60 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.