Am Mittwoch (06.08.2025) lief "Im Visier der grauen Wölfe" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung schauen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.
Wenn Sie die Sendung "Im Visier der grauen Wölfe" bei ARD nicht sehen konnten: Werfen Sie doch mal einen Blick in die ARD-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei ARD vorerst nicht geben.
"Im Visier der grauen Wölfe" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Die rechtsextremistische Gruppierung "Graue Wölfe" breitet sich in Deutschland aus. Ihre Anhänger sehen das Türkentum als überlegen an, unterwandern gesellschaftliche Strukturen und rekrutieren gezielt junge Menschen. In dieser Dokumentation wird gezeigt, wie die Organisation türkisch-nationalistische Propaganda in Sportvereinen und Bildungseinrichtungen verbreitet, in die deutsche Kommunalpolitik vordringt und gleichzeitig enge Kontakte zu kriminellen Netzwerken pflegt. (Quelle: ARD, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Im Visier der grauen Wölfe" im TV auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: ARD
FSK: Ab 6 Jahren freigegeben
Produktionsjahr: 2025
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja