oder

"Katarina Witt - Ein Leben mit Sprüngen" bei MDR verpasst?: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokumentation "Katarina Witt - Ein Leben mit Sprüngen" vom Dienstag (05.08.2025) sehen können, ob im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.

Wenn Sie die Sendung "Katarina Witt - Weltstar aus der DDR" bei MDR nicht schauen konnten: Hier könnte die MDR-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei MDR im linearen Fernsehen wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.

"Katarina Witt - Ein Leben mit Sprüngen" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Mit zwei Olympiasiegen, vier Weltmeisterschafts- und sechs Europameistertiteln ist Katarina Witt die erfolgreichste Eiskunstläuferin der Geschichte. Sie wurde als "schönstes Gesicht des Sozialismus" gefeiert und verbindet bis heute ostdeutsche Identität mit internationalem Glamour. Immer wieder hat sie sich neu erfunden - als Eisprinzessin der DDR, als globaler Showstar, als Botschafterin des Sports. Bis heute steht sie selbstbewusst zu ihrer Herkunft. Der Film "Katarina Witt - Weltstar aus der DDR" von Jobst Knigge zeichnet ihren Weg von Sachsen bis nach Hollywood nach. Entstanden ist das Porträt einer Frau, die aus der Enge der DDR heraus mehr erreicht hat als viele vor ihr. Doch die Privilegien hatten ihren Preis: Katarina Witt war eine Begünstigte des Systems - und wurde zugleich von Kindheit an von der Stasi überwacht. Für diesen Film öffnet sie erstmals nach Jahrzehnten die im Keller verstauten Akten. In mehr als 3.000 Seiten geht es um Trainingsbeurteilungen, Auseinandersetzungen, Wettkämpfe - aber auch um lukrative Angebote aus dem Westen, die ins Leere liefen. Nach der Wende entbrennt eine öffentliche Debatte um die Sportlerin, die daraufhin ins amerikanische Showbusiness wechselt. Der Film begleitet den Weltstar durch wechselhafte Jahrzehnte. Zu Wort kommen der US-amerikanische Olympiasieger Brian Boitano, die Eiskunstlauf-Weltmeisterin Gabriele Seyfert, Tochter von Trainerin Jutta Müller, sowie der ehemalige Staats- und Parteichef der DDR, Egon Krenz. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Katarina Witt - Ein Leben mit Sprüngen" im TV: Alle Infos und auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: MDR

Produktionsjahr: 2020

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja

Die nächsten Sendetermine von "Katarina Witt - Ein Leben mit Sprüngen" im TV

Wo und wann Sie andere Folgen von "Katarina Witt - Ein Leben mit Sprüngen" sehen können, lesen Sie hier:

Datum Uhrzeit Sender Dauer
19.08.2025 21:50 Uhr Arte 55 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.