Am Dienstag (05.08.2025) lief "Der Baltische Weg - Eine Menschenkette für die Freiheit" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.
Sie haben die Sendung bei Arte nicht sehen können, möchten "Der Baltische Weg - Eine Menschenkette für die Freiheit" aber unbedingt noch sehen? Hier könnte die Arte-Mediathek hilfreich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im klassischen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.
"Der Baltische Weg - Eine Menschenkette für die Freiheit" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Im Sommer 1989 liegt eine besondere Stimmung in der Luft - eine Mischung aus Freiheitsdrang und Mut. Die Reformpolitik Michail Gorbatschows ab Mitte der 1980er Jahre hilft den baltischen Staaten bei ihrem Wunsch nach Unabhängigkeit. Sogenannte Volksfronten werden gegründet, die im Rahmen der Perestroika geduldet sind. Ein Meilenstein ist das Sängerfest im Sommer 1988 in Tallinn bei dem Hunderttausende friedlich für Freiheit demonstrieren. Dieses Ereignis prägt den Namen der baltischen Unabhängigkeitsbewegung: Singende Revolution. Ein Jahr später folgt eine ehrgeizige und symbolträchtige Aktion: eine über 600 Kilometer lange Menschenkette von Tallinn in Estland über Riga in Lettland bis nach Vilnius in Litauen. Sie soll weltweit auf das Unrecht der sowjetischen Besatzung aufmerksam machen. Trotz fehlender moderner Kommunikationsmittel wie Mobiltelefonen oder Internet gelingt es, diesen beeindruckenden Protest zu organisieren - ein historisches Zeichen für Mut und Zusammenhalt. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Der Baltische Weg - Eine Menschenkette für die Freiheit" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2025
Länge: 55 Minuten
In HD: Ja