oder

"Im Schatten der Bombe - 80 Jahre Hiroshima" nochmal sehen: Wiederholung der Geschichtsdoku im TV und online

Am Mittwoch (06.08.2025) gab es "Im Schatten der Bombe - 80 Jahre Hiroshima" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Geschichtsdoku als Wiederholung sehen können, ob nur im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.

Wenn Sie die Sendung "Im Schatten der Bombe - 80 Jahre Hiroshima" bei ZDF nicht sehen konnten: Schauen Sie doch mal in der ZDF-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei ZDF in der nächsten Zeit leider nicht geben.

"Im Schatten der Bombe - 80 Jahre Hiroshima" im TV: Darum geht es in der Geschichtsdoku

80 Jahre nach Hiroshima herrscht wieder Angst vor dem Atomkrieg. Der 90-minütige Film blickt in die Vergangenheit der nuklearen Bedrohung. Es ist eine Geschichte von Rüstungswettläufen und Abrüstung, Atomkriegsgefahr und Abschreckung. Kaum bekannt sind die zerstörerischen Auswirkungen von mehr als 2000 Nukleartests und die Folgen für die Menschen, die darunter zu leiden hatten. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine hat Wladimir Putin mehrmals mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht. Der Film nimmt dies zum Anlass, um 80 Jahre nach Hiroshima von der Gegenwart aus in die Vergangenheit zu blicken und in frühere Zeiten nuklearer Bedrohung. Die Frage der Abschreckung stellt sich heute neu. Im Kalten Krieg und danach standen die NATO-Partner ohne Vorbehalte unter dem atomaren Schutzschild der USA. Dies hat Donald Trump infrage gestellt und Europa, auch Deutschland, damit herausgefordert. Doch der Film "Im Schatten der Bombe" erzählt auch die Geschichte eines vergessenen Kräftemessens, an dem sich alle Atomstaaten der Welt beteiligten und dessen Folgen ebenfalls spürbar nachwirken: mehr als 2000 Nukleartests, deren zerstörerische Wirkung sich nicht auf den Ort der Versuche beschränkten. Es waren Machtdemonstrationen auf Kosten von Menschen, die sich nicht wehren konnten, deren Lebensräume zerstört wurden. Der Film ist eine weltumspannende Erzählung von der Wirkung atomarer Waffen, renommierte Historiker und weitere Experten kommen zu Wort. Unbekannte Opfer und Betroffene des nuklearen Wettrüstens legen ein bewegendes Zeugnis ab. (Quelle: ZDF, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Im Schatten der Bombe - 80 Jahre Hiroshima" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Geschichtsdoku

Bei: ZDF

Produktionsjahr: 2025

Länge: 90 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.