oder

"Krank durch Plastik?" nochmal sehen: Wiederholung der Dokumentation im TV und online

Am Samstag (09.08.2025) lief der Dokumentation "Krank durch Plastik?" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.

Sie haben die Sendung bei Arte verpasst, möchten "Krank durch Plastik?" aber auf jeden Fall noch sehen? Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im klassischen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Krank durch Plastik?" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Könnte es sein, dass wir alle unfreiwillige Teilnehmer an einem globalen Experiment sind? Forschern zufolge könnte dies sehr wohl der Fall sein. Während Plastik im Laufe der Jahre immer mehr Einzug in unser Leben gehalten hat, kam es zu einer unerklärlichen Zunahme einer Reihe von Krankheiten. Früher erkrankte eine von zwanzig Frauen an Brustkrebs - heute ist es eine von acht. Die Qualität der Spermien von Männern hat sich in 50 Jahren halbiert. Und die Zahl der Kinder und Erwachsenen, bei denen Aufmerksamkeitsstörungen diagnostiziert werden, hat explosionsartig zugenommen. In der Dokumentation kommen führende Forscher zu Wort - und ganz normale Menschen. Eine 40-jährige Frau mit aggressivem Brustkrebs, unfreiwillig kinderlose Paare und eine junge Frau mit ADHS. Sind diese Menschen Opfer von unglücklichen Zufällen - oder gibt es eine Erklärung? Die Forscher wissen, dass die Funktion unserer Hormone durch Chemikalien, unter anderem aus Plastik, beeinträchtigt werden können. Tierversuche haben gezeigt, dass vor allem im Fötusstadium gesundheitliche Störungen auftreten und dadurch Krankheiten im späteren Leben entstehen können. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Krank durch Plastik?": Alle und Infos auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2021

Länge: 55 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.