Am Montag (11.08.2025) lief "Blutroter Sommer" im TV. Sie haben den Spielfilm nicht sehen können? Alle Infos zur Wiederholung online im Internet und im TV erfahren Sie hier.
Sie haben es nicht geschafft, um 22:15 Uhr bei ZDF einzuschalten, um den Film von Belén Macías zu sehen? Hier könnte die ZDF-Mediathek nützlich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei ZDF im klassischen TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.
"Blutroter Sommer" im TV: Darum geht es in dem Krimi
Als in Madrid die Leiche eines Jugendlichen entdeckt wird, führt die Spur die Ermittlerin María nach Pamplona in eine katholische Schule. Alles deutet auf Missbrauch hin. Während ein befreundeter Journalist in Madrid Betroffene befragt, stößt María auf der Suche nach dem Mörder auf eine Mauer des Schweigens. - Ein fesselnder Thriller, der seine tragische Geschichte mit noch immer aktueller Relevanz effektvoll und einfühlsam erzählt. Im Sommer des Jahres 2010 wird in Madrid die Leiche eines Jugendlichen aus dem Wasser gefischt. Die Spuren führen die 39-jährige verwitwete Kommissarin María Ruiz (Marta Nieto) nach Pamplona. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Carlos (Luis Callejo) ermittelt sie im Umfeld einer katholischen Schule, die alles andere als kooperativ ist. Alle dort scheinen von düsteren Ereignissen belastet zu sein. Der Verdacht auf Missbrauch wird immer konkreter. Auch der Madrider Journalist Luna (Jose Coronado), der frühere Opfer interviewt, erfährt von Verleugnung und Verdrängung durch oberste Stellen. Erst als Padre Damián (Tomás del Estal) unter der Last der Ereignisse sein Schweigen bricht - entgegen höchster kirchlicher Anweisung - kommen Marias Ermittlungen voran. Sie stößt auf die Geschichte eines Mannes (Richard Sahagún), der als Kind dieser Schule vor über 30 Jahren selbst schlimmste Erfahrungen machen musste - und nun in religiösem Wahn mit grausamen Methoden seine Erlösung sucht. Als sie ihn in der Schule zur Rede stellen will, flüchtet er zunächst. Doch sie lässt sich nicht mehr abschütteln, begibt sich dabei aber in größte Gefahr. Mit "Summer in Red" widmet sich die spanische Regisseurin und Drehbuchautorin Belén Macías einem Thema, das weltweit immer wieder erschüttert: dem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch Amtsträger der Kirchen. Auch wenn es in dem Film um Ereignisse in Spanien geht, sind tragische Fälle von Missbrauch mit all ihren Folgen auch in Deutschland alljährlich Thema in Nachrichten und Untersuchungen. (Quelle: ZDF, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos und Schauspieler in "Blutroter Sommer" auf einen Blick
Bei: ZDF
Von: Belén Macías
Mit: Marta Nieto, José Coronado, Luis Callejo, Francesco Carril, Richard Sahagún, Marc Martinez, Zoé Arnao, Ramón Agirre, Javier Godino, Patxi Santamaría, Tomás del Estal, Anartz Zuazua, Itziar Aizpuru, Marta Juániz, Eloi Rubinart, Heren de Lucas, Ione Irazabal, Iñigo Gastesi, Ion Iraizoz, Alejandro Serrano, Pachi Gonzalez, Julia Fernández, Juan Viadas, Mikel Tello, Adolfo Obregón, Sami Gomez, Carmen San Esteban, Jorge Oubel, Julio Mardelo, Ainhoa Aierbe, Aitor Borobia, Rosa Nagore, Guillermo Serrano, Julio Vélez, Mirentxu Goienetxe, Erik Probanza, Javier Laorden, Alverto Díaz, Iñigo Elzo und Julia Zoco
Drehbuch: Belén Macías und Helio Mira
Kamera: Gabo Guerra
Musik Paula Olaz
Genre: Abenteuer, Krimi, Mystery + Horror und Thriller
Produktionsjahr: 2023
FSK: Ab 12 Jahren freigegeben
Originaltitel: "Verano en rojo"
Untertitel: Ja
In HD: Ja
Audiodeskription: Ja