Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokumentation "Klänge des Aufbruchs" vom Samstag (16.08.2025) schauen können, ob im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.
Sie haben die Sendung bei Arte nicht sehen können, möchten "Klänge des Aufbruchs" aber unbedingt noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei Arte im linearen Fernsehen wird es vorerst keine Wiederholung geben.
"Klänge des Aufbruchs" im TV: Darum geht es in "Die tschechische Avantgarde zwischen den Weltkriegen"
Der Jazz, das Cabaret, die Lust am Improvisieren - all das bestimmt den Sound der "jungen Wilden" in der tschechischen Musikgeschichte der 20er- und 30er-Jahre des 20. Jahrhunderts: Erwin Schulhoff, Jaroslav Je?ek, Victor Ullmann, Vít?zslava Kaprálová, die erste tschechische Dirigentin, und Bohuslav Martin? heißen die Komponisten der Stunde. Doch ihre Blütezeit ist kurz: 1939 marschieren die Nazis ein. Dem Schreckensregime fallen zahllose Künstler zum Opfer. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Klänge des Aufbruchs" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2024
Länge: 55 Minuten
In HD: Ja