Am Montag (18.08.2025) lief der Dokumentation "Naturparadies Seefeld - Im Reich des Wanderfalken" im TV. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.
Sie haben "Naturparadies Seefeld - Im Reich des Wanderfalken" verpasst, wollen die Sendung aber definitiv noch sehen? Hier könnte die 3sat-Mediathek hilfreich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei 3sat im klassischen TV wird es vorerst leider nicht geben.
"Naturparadies Seefeld - Im Reich des Wanderfalken" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Der Wanderfalke ist ein ganz besonderer Vogel: Er ist mit 300 Kilometern pro Stunde auf Jagdflügen im Naturparadies Seefeld unterwegs. Manfred Corrine und seine Kamerateams haben ein Brutpaar ein Jahr lang begleitet - von den eindrucksvollen Balzflügen im Frühjahr über die Aufzucht der Jungen, das Ausfliegen der neuen Generation bis zu deren ersten Jagdversuchen. Die Filmemacher waren vom Seefelder Plateau bis zur höchsten Spitze des Karwendels in allen Landschaften der Region unterwegs und trotzten auch den Schneemassen, um alle Bewohner dieses Gebiets im Jahreslauf zu beobachten. Im Grenzgebiet von Tirol und Bayern hat sich eines der größten Wildnisgebiete der Alpen erhalten: Das auf 1200 Metern Höhe liegende Seefelder Plateau und die es begrenzenden Gebirgszüge sind ein hoch dynamischer Lebensraum, geprägt von rauen klimatischen Bedingungen. Es ist eine Region, die von Anpassungskünstlern bewohnt wird, die zwischen tiefen Tälern und Schluchten und Berggipfeln mit beinahe 3000 Metern Höhe ihr Zuhause gefunden haben. Sie sind die Protagonisten dieses Films: Steinböcke, Gämsen, Murmeltiere, Wasseramseln und Alpenskorpione. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Naturparadies Seefeld - Im Reich des Wanderfalken": Alle und Infos auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: 3sat
Produktionsjahr: 2019
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja