Am Dienstag (19.08.2025) gab es "How to Save a Dead Friend" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung schauen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.
Sie haben "How to Save a Dead Friend" nicht sehen können, wollen die Sendung aber auf jeden Fall noch schauen? Hier könnte die Arte-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im linearen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.
"How to Save a Dead Friend" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Als die 16-jährige Marusya eine Kamera in die Hand nimmt, ist sie sich sicher, dass ihre Liebe zum Film und zum Leben ein Ende nehmen wird. Sie will Selbstmord begehen. Doch dann begegnet sie Kimi. Er ist genauso überdreht, depressiv und eigenwillig wie sie selbst. Mit ihm teilt sie nicht nur die feinen Narben an den Handgelenken und die Textsicherheit bei jedem Song von Joy Division, sondern auch den Frust über das Aufwachsen im Russland der Nullerjahre. Die beiden verlieben sich, heiraten jung und versinken im Rausch. Während Marusyas Filmaufnahmen immer besser werden, werden für Kimi die Drogen immer wichtiger. Ein Coming-of-Age-Dokumentarfilm über die erste große Liebe und den ersten großen Verlust. Und ein unverstellter Blick in den Alltag von Putins verlorener Generation. Mehr als zehn Jahre lang dokumentierte Regisseurin Marusya Syroechkovskava die Unruhe einer Jugend in Putins Russland. Mit ihrem Werk kreiert sie eine Hommage an eine verlorene Generation. Sie dokumentiert hautnah was das Aufwachsen, Rebellieren und Zusammenleben im Russland der Zusammenbruch der Sowjetunion bedeutet. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"How to Save a Dead Friend" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2022
Länge: 103 Minuten
In HD: Ja