Am Donnerstag (21.08.2025) lief "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking" im TV. Wann und wo Sie die Gesellschaftsreportage als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.
Sie haben die Sendung bei RTL verpasst, möchten "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking" aber definitiv noch sehen? Hier könnte die RTL-Mediathek nützlich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei RTL in der nächsten Zeit leider nicht geben.
"Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking" im TV: Darum geht es in der Gesellschaftsreportage
Was verdient man bei ALDI, Coca-Cola oder als Kanalreiniger? Wie lukrativ ist der Hit "An der Nordseeküste" noch heute für Klaus Baumgart? Und wie reich wird Micaela Schäfer mit ihren nackten Tatsachen? RTL liefert mit das bislang größte Gehalts-Screening im deutschen TV. Über 20 Menschen pro Folge - von der Postbotin bis zur Ministerin - legen Moderator Steffen Hallaschka und Reporter Stefan Uhl ihre Löhne offen. (Quelle: RTL, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking" im TV auf einen Blick
Thema: Gesellschaftsreportage
Bei: RTL
Produktionsjahr: 2025
Länge: 135 Minuten
In HD: Ja