Am Donnerstag (28.08.2025) lief "Der Untergang von Rom" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Geschichtsdoku als Wiederholung sehen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.
Wenn Sie die Geschichtsdoku bei Arte nicht schauen konnten, die Episode 3 aus Staffel 1 ("Rom") dennoch sehen wollen: Hier könnte die Arte-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei Arte vorerst nicht geben.
"Der Untergang von Rom" im TV: Darum geht es in "Rom"
Die Blütezeit Roms, die unser Bild vom Römischen Reich bis heute prägt, reichte von der Regierungszeit des Kaiser Augustus bis Anfang des 5. Jahrhunderts. Die ersten 150 Jahre dieser Epoche müssen den Zeitgenossen wie ein Goldenes Zeitalter erschienen sein. Und doch war das Leben damals voller Gefahren, die wir uns heute kaum vorstellen können. Gesund sein - das war in einer dicht bevölkerten Stadt wie Rom nicht die Regel, sondern eher die Ausnahme. Magen- und Darmerkrankungen waren weit verbreitet, der Zusammenhang zwischen Krankheitskeimen und Ansteckung unbekannt. Auch die Malariamücke aus den vielen Sümpfen der Tiberstadt forderte jährlich ihren tödlichen Tribut. Doch war dies nichts gegen die Seuchen, die ab der Mitte des zweiten Jahrhunderts nach Christus das Römische Reich heimsuchten und Millionen von Todesopfern forderten. Heute vermutet man, dass es zunächst eine Form der Pocken war, die grassierte. Erst von späteren Seuchenwellen wissen wir, dass es sich um die Beulenpest handelte - auf Handelswegen von Menschen und Ratten aus Innerasien eingeschleppt, verbreitet bis in das römische Britannien. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse geben Aufschluss darüber, wie stark sich diese Seuchen auf den Wohlstand und das Glück Roms auswirkten, aber auch darüber, wie Klimaveränderungen und sogar weit entfernte Vulkanausbrüche katastrophale Krankheitswellen ausgelöst haben könnten. Eine sich verändernde Umwelt setzte uralte und neue Krankheitserreger frei. Die Auswirkungen bedrohten eine dicht besiedelte und stark vernetzte Welt. Das klingt erschreckend aktuell. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Der Untergang von Rom": Alle und Infos in "Rom" auf einen Blick
Folge: 3 / Staffel 1 ("Rom")
Thema: Geschichtsdoku
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2021
Länge: 55 Minuten
In HD: Ja
Alle Sendetermine von "Der Untergang von Rom" im Fernsehen
Wo und wann Sie weitere Folgen von "Der Untergang von Rom" schauen können, lesen Sie hier:
Titel der Folge(n) | Staffel | Folge | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|---|---|
Bronzezeit | 1 | 1 | 10.09.2025 | 08:50 Uhr | Arte | 50 Minuten |
Athen und Ägypten | 1 | 2 | 10.09.2025 | 09:40 Uhr | Arte | 55 Minuten |
Rom | 1 | 3 | 10.09.2025 | 10:35 Uhr | Arte | 55 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)