oder

"Booming Bangladesh" nochmal sehen: Wiederholung der Reportage im TV und online

Wann und wo Sie die Wiederholung der Reportage "Booming Bangladesh" vom Sonntag (24.08.2025) sehen können, ob nur im TV oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben "Booming Bangladesh" nicht sehen können, wollen die Ausgabe aber auf jeden Fall noch schauen? Hier könnte die Arte-Mediathek nützlich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei Arte im linearen Fernsehen wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.

"Booming Bangladesh" im TV: Darum geht es in der Reportage

Bangladesch, das sind knallbunte Rikschas, ausgedehnte Jutefelder und Textilfabriken. Das sind aber auch international bekannte Kulturschaffende wie die Modeschöpferin und Unesco-Botschafterin Bibi Russell. Das 170-Millionen-Einwohner-Land wächst wirtschaftlich, allerdings profitiert nur ein kleiner Teil der Bevölkerung davon. Kulturschaffende thematisieren die scharfen sozialen Gegensätze und viele versuchen, die bengalischen Werte von Toleranz und Freiheit gegen autoritäre oder islamistische Tendenzen zu stärken. Der Fotograf Munem Wasif - vertreten von der Pariser Agentur VU und auf wichtigen Foren wie dem "Rencontre d?Arles" oder der "Biennale de Lyon" vertreten - dokumentiert die Lebenswelten auf dem Land und auch in der quirligen Altstadt Dhakas. Sein Lehrer Shahidul Alam, mit internationalen Preisen ausgezeichnet, saß wegen seines Einsatzes für die Freiheit der Kunst und der Medien im Gefängnis. Er erzählt unter anderem, wie er die gesellschaftsverändernde Kraft der Fotografie entdeckte. Dass Kunst Tabuthemen wie gleichgeschlechtliche Liebe sichtbar machen kann und dass bangladeschische Künstlerinnen und Künstler in der internationalen Liga mitspielen, dafür steht die Kunstsammlerin und Mäzenin Nadia Samdani. Der von ihr gegründete "Dhaka Arts Summit" ist eines der wichtigsten Kunstforen Asiens geworden. Für ihr Engagement wurde Samdani, die laut der britischen Zeitschrift "Art review" zu den 40 einflussreichsten Persönlichkeiten der internationalen Kunstszene gehört, von der britischen Königen geehrt. Die Dreharbeiten zu dieser Dokumentation "Booming Bangladesh" waren abgeschlossen, bevor die Übergangsregierung Yunus im August 2024 ihre Arbeit für einen demokratischen Neubeginn aufnahm. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Booming Bangladesh" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Reportage

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2022

Länge: 30 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.