oder

"Rätselhafte Phänomene" bei ZDFneo im Livestream und TV: Folge 1 aus Staffel 2 der Dokureihe

Heute, am 20.11.2025, läuft eine Folge der Dokureihe "Rätselhafte Phänomene" im TV. Alle Infos zur Übertragung, zu Live-Stream-Möglichkeiten und der Wiederholung von "Sternengold und der Hauch des Todes" erfahren Sie hier, ebenso weitere TV-Tipps mit ähnlichen Sendungen wie "Rätselhafte Phänomene".
Wenn Sie die Dokureihe auf keinen Fall verpassen wollen, dann sollten Sie rechtzeitig bei ZDFneo einschalten: Los geht es mit Folge 1 aus Staffel 2 ("Sternengold und der Hauch des Todes") um 04:15 Uhr. Für alle, die eher im Internet fernsehen: ZDFneo bietet online auch einen Live-Stream an.

"Rätselhafte Phänomene" heute im TV und Livestream mit "Sternengold und der Hauch des Todes"

In "Terra X - Rätselhafte Phänomene - Sternengold und der Hauch des Todes" stellt Dirk Steffens weltweit ungewöhnliche Naturphänomene und die dahinter wirkenden Naturgesetze vor. Im antiken Hierapolis sterben Opfertiere scheinbar ohne menschliches Zutun. Nur einen Steinwurf entfernt haben sich in den vergangenen Jahrtausenden atemberaubende Kalksinterterrassen geformt. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Phänomenen? Dirk Steffens erkundet in der Türkei, Schottland, Deutschland und auf Island ungewöhnliche Naturphänomene. In der Antike war man davon überzeugt, dass sich im Tempel des Gottes Pluton in Hierapolis ein Zugang zur Hölle befindet. Opfertiere, die von den Priestern in den Tempel geführt wurden, fielen plötzlich tot um, ohne Zutun der Priester. Das Phänomen wurde bereits von antiken Geschichtsschreibern beschrieben, und schon damals vermuteten nicht alle hinter dem "Hauch des Todes" den Atem des dreiköpfigen Höllenhundes Kerberos. Ganz in der Nähe liegen die weißen Kalksinterterrassen von Pamukkale. Warum und wann sich solche besonderen Formationen bilden, wird genauso beleuchtet wie die Voraussetzungen, unter denen Fossilien entstehen, die Einblicke in längst vergangene Zeiten erlauben. In Schottland begibt sich Dirk Steffens auf die Suche nach dem berühmten Ungeheuer von Loch Ness und kann die Frage nach der Existenz von Nessie zumindest aus wissenschaftlicher Sicht beantworten. Etwas schwieriger wird es bei der Frage nach dem Ursprung des Goldes auf unserem Planeten. Neuere Theorien gehen davon aus, dass die relativ großen Goldvorkommen in den oberen Bereichen der Erdkruste kosmischen Ursprungs sind und zum Beispiel durch Asteroideneinschlag auf die Erde gelangten. Wie komplex natürliche Phänomene sein können, zeigen auch die Geysire auf Island. Die Insel im Norden Europas ist berühmt für ihre Vulkane, Gletscher und heißen Quellen. Aber längst nicht jede heiße Quelle wird auch zu einem Geysir.

"Rätselhafte Phänomene" am 20.11.2025: Wiederholung von "Sternengold und der Hauch des Todes" online in der ZDFneo-Mediathek ZDFneo und im TV

Sie werden "Rätselhafte Phänomene" heute um 04:15 Uhr nicht sehen können? Schauen Sie doch einfach mal in der ZDFneo-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. Eine Wiederholung im TV wird es bei ZDFneo vorerst nicht geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen.

"Rätselhafte Phänomene" heute im TV: Alle Darsteller und Infos auf einen Blick

Mit: Hardy Pfanz

Datum: 20.11.2025

Bei: ZDFneo

Folge: 1 / Staffel 2 ("Sternengold und der Hauch des Todes")

Genre: Dokureihe

FSK: Ab 12 Jahren freigegeben

Produktionsjahr: 2020

Länge: 40 Minuten (Von 04:15 bis 04:55 Uhr)

In HD: Ja

Weitere Folgen von "Rätselhafte Phänomene" im TV

Wann und wo sie weitere Episoden von "Rätselhafte Phänomene" im Fernsehen sehen können, erfahren Sie hier:

Titel der Folge(n) Staffel Folge Datum Uhrzeit Sender Dauer
Vulkane und Geisterbäume 4 2 22.11.2025 04:35 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Springfluten und Polsprünge 4 1 22.11.2025 05:20 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Sternengold und der Hauch des Todes 2 1 22.11.2025 12:40 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Springfluten und Polsprünge 4 1 22.11.2025 13:25 Uhr ZDFneo 45 Minuten
Vulkane und Geisterbäume 4 2 22.11.2025 14:10 Uhr ZDFneo 45 Minuten

Die Angaben zur Staffel und der Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in den offiziellen Episodenguides abweichen.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.