Heute, am 26.08.2025, läuft eine Episode der Dokureihe "Rätselhafte Phänomene" im TV. Wo und wie Sie die Folge "Vulkane und Geisterbäume" schauen können, lesen Sie hier. Außerdem: Alle weiteren TV-Termine von "Rätselhafte Phänomene" in der Übersicht. Wer lieber digital fernsieht: ZDFneo bietet online auch einen Live-Stream an.
"Rätselhafte Phänomene" heute im TV und Live-Stream mit "Vulkane und Geisterbäume"
Forschende weltweit stoßen immer wieder auf rätselhafte Phänomene, deren Entschlüsselung oft Jahre in Anspruch nimmt. Dabei kommt es zu manch erstaunlicher Entdeckung. Bäume, die keine Photosynthese betreiben und doch wachsen, steinerne Säulen, die plötzlich in einem Stausee auftauchen, und eine Fliege, die mühelos auf Tauchgang geht: Der faszinierende Kosmos unserer Natur hält so manche Überraschung parat. Es sind die Rätsel und Wunder der Natur, die uns Menschen immer wieder anstacheln, den faszinierenden Kosmos unseres Planeten zu erforschen. Manchmal geht es dabei um Leben und Tod. So etwa bei Neapel, im Süden Italiens, in unmittelbarer Nachbarschaft des Vesuv. Er ist einer der bekanntesten Vulkane der Welt und gilt zugleich als einer der gefährlichsten in Europa. Seit 80 Jahren ruht der mächtige Riese. Aber wie lange wird diese Phase anhalten, und wird es wieder zu einer großen Explosion kommen, wie im Jahr 79 nach Christus, als die antike Stadt Pompeji zerstört wurde? Antworten darauf glauben Wissenschaftler der ETH Zürich jetzt in Kristallen des Minerals Granat entdeckt zu haben. Der Materialforscher Admir Masic ist dem Geheimnis des antiken römischen Betons auf der Spur. Ihn fasziniert vor allem die lange Haltbarkeit des Opus caementitium. Am renommierten MIT in Boston hat er das Material eingehend untersucht und dabei eine verblüffende Entdeckung gemacht: ein bisher kaum beachtetes Phänomen, das hinter dem Geheimnis der Haltbarkeit steckt. Würde die Herstellungsmethode in der modernen Bauindustrie Anwendung finden, dann würden unsere Bauten sehr viel länger halten. Da die Herstellung von Beton sehr energieintensiv ist, würde dies den CO2-Ausstoß wesentlich senken. Viele Tausend Kilometer von Italien entfernt, in den USA, liegt der Mono Lake. Der extrem salzhaltige und für Fische und alle Wirbeltiere tödliche See ist zeitweise ein faszinierend lebendiges Ökosystem.
Wiederholung von "Rätselhafte Phänomene" "Vulkane und Geisterbäume" online in der ZDFneo-Mediathek ZDFneo und im TV
Für alle, die "Rätselhafte Phänomene" heute, am 26.08.2025 um 04:20 Uhr, nicht sehen können: Schauen Sie doch einfach mal in der ZDFneo-Mediathek vorbei. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. Bei ZDFneo im TV wird es vorerst keine Wiederholung geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen.
"Rätselhafte Phänomene" heute im TV: Alle Darsteller und Infos auf einen Blick
Mit: Goetz Bielefeldt
Datum: 26.08.2025
Bei: ZDFneo
Folge: 2 / Staffel 4 ("Vulkane und Geisterbäume")
Genre: Dokureihe
Produktionsjahr: 2024
Länge: 45 Minuten (Von 04:20 bis 05:05 Uhr)
In HD: Ja
Weitere Folgen von "Rätselhafte Phänomene" im TV
Wann und wo sie weitere Folgen von "Rätselhafte Phänomene" im Fernsehen sehen können, erfahren Sie hier:
Titel der Folge(n) | Staffel | Folge | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|---|---|
Springfluten und Polsprünge | 4 | 1 | 30.08.2025 | 11:55 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Vulkane und Geisterbäume | 4 | 2 | 30.08.2025 | 12:40 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Die Angaben zur Staffel und der Folgennummer werden von den jeweiligen TV-Sendern vergeben und können von der Nomenklatur in den offiziellen Episodenguides abweichen.