oder

"Eröffnung MDR-Musiksommer 2025" nochmal sehen: Wiederholung des Konzert online und im TV

Am Sonntag (24.08.2025) gab es "Eröffnung MDR-Musiksommer 2025" im TV. Wann und wo Sie das Konzert als Wiederholung sehen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.

Sie haben "Eröffnung MDR-Musiksommer 2025" nicht sehen können, wollen die Ausgabe aber definitiv noch schauen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die 3sat-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei 3sat vorerst leider nicht geben.

"Eröffnung MDR-Musiksommer 2025" im TV: Darum geht es in dem Konzert

Glanzvoll eröffnet der MDR-Musiksommer in der Kulturhauptstadt Europas 2025 seinen 34. Konzertreigen - in diesem Jahr erstmals im Herzen von Chemnitz. Im Zusammenspiel mit der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, der Mezzosopranistin Theodora Baka und Omar Massa am Bandoneon gestaltet das MDR-Sinfonieorchester ein farbenprächtiges, von südamerikanischen Klängen geprägtes Programm. Die musikalische Gesamtleitung hat mit Marcus Merkel einer der interessantesten jungen deutschen Dirigenten der Gegenwart übernommen. Das Bandoneon, dessen Ursprünge im Chemnitz des 19. Jahrhunderts liegen, nimmt in dem Programm einen repräsentativen Platz ein. Das Balginstrument wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als preiswerte Alternative zum Akkordeon entwickelt. Arbeiter spielten auf dem "Bergmannsklavier" zum Tanz auf oder begleiteten Prozessionen. Später trat es seinen Siegeszug in die Welt an und wurde zum Symbolinstrument des argentinischen Tangos. Bekannte Werke von Astor Piazzolla und Carlos Gardel, aber auch Werke von Omar Massa für Bandoneon, Sopran und Orchester garantieren einen abwechslungsreichen Abend voller Flair, der mit mitreißenden Orchesterwerken von Alberto Ginastera und Arturo Márquez umrahmt wird. Omar Massa gilt als der Nachfolger Astor Piazzollas am Bandoneon und ist ein Meister seines Instruments und zugleich ein prägender Komponist, der das Bandoneon auch im 21. Jahrhundert als virtuoses Instrument lebendig hält. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Eröffnung MDR-Musiksommer 2025" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Konzert

Bei: 3sat

Mit: Yara Hoffmann

Produktionsjahr: 2025

Länge: 95 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.