oder

"Willy - Verrat am Kanzler" nochmal sehen: Wiederholung Deutsche Geschichte im TV und online

Am Sonntag (24.08.2025) lief "Willy - Verrat am Kanzler" im TV. Wann und wo Sie Deutsche Geschichte als Wiederholung sehen können, ob nur im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben die Sendung bei MDR nicht schauen können, wollen "Willy - Verrat am Kanzler" aber definitiv noch sehen? Schauen Sie doch mal in der MDR-Mediathek vorbei. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei MDR vorerst nicht geben.

"Willy - Verrat am Kanzler" im TV: Darum geht es in Deutsche Geschichte

"Willy - Verrat am Kanzler" taucht ein in die undurchsichtige Welt der Spionage und politischen Intrigen des Kalten Krieges. Anfang der 1970er Jahre entschlüsselt der BND eine alte, geheime Nachricht an einen Ostagenten im Westen. Die Message, Glückwünsche zur Geburt des Sohnes, führt in die Nähe des Kanzlers: Brandts Referent Günter Guillaume gerät ins Visier. Am 24. April 1974 wird er zusammen mit seiner Frau als Spion der DDR festgenommen. Das Ende einer Agentenkarriere. Die Zeitreise von "Willy - Verrat am Kanzler" beginnt am Ende des Zweiten Weltkriegs: Günter Guillaume und Willy Brandt versuchen ein neues, ein besseres Deutschland aufzubauen, in der DDR und in der BRD. Doch im Osten ist die Bevölkerung unzufrieden. Hunderttausende fliehen in den Westen - dies nutzt die Staatssicherheit, um Spione einzuschleusen, darunter auch Guillaume. Er macht Karriere in der SPD. 1972 erschüttert ein Machtkampf die BRD. Der Grund ist die neue Ostpolitik des Kanzlers und eine zunehmende Wut der Opposition. Neuwahlen stehen an. Im Team für Brandts Wahlkampf ist auch Guillaume. Sechs Wochen ist Brandt mit ihm im Sonderzug auf "Willy wählen"-Tour unterwegs, absolviert bis zu acht Auftritte am Tag, schläft zu wenig, raucht und trinkt zu viel. Er bleibt Kanzler, aber im April 1974 platzt die Bombe, der Spion im Kanzleramt fliegt auf. Brandt gerät unter Druck. Die DDR-Regierung ist in Panik, denn ein Sturz des Kanzlers könnte fatal für die Beziehung der beiden deutschen Länder sein. Und dann taucht eine brisante Liste auf: Namen vermeintlicher Geliebter Brandts. Die Grenzen zwischen politischem Intrigenspiel und persönlichem Drama verschwimmen. "Willy - Verrat am Kanzler" von Jan Peter und Sandra Naumann zeigt eine Welt, in der die Vergangenheit mit der Gegenwart verschmilzt, verwoben mit Archivausschnitten der damaligen Berichterstattung. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Willy - Verrat am Kanzler" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Deutsche Geschichte

Bei: MDR

Produktionsjahr: 2024

Länge: 90 Minuten

In HD: Ja

Den Trailer zu "WILLY - Verrat am Kanzler" können Sie hier anschauen:


Hier streamen



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.