Heute, am 27.08.2025, gibt es die Dokumentation "Piaf: Ohne Liebe ist man nichts" im TV zu sehen. Alle Infos zur heutigen Sendung, zum Live-Stream und der Wiederholung von "Dokumentation" erfahren Sie hier. Weiterhin die nächsten TV-Termine von "Piaf: Ohne Liebe ist man nichts" in der Übersicht.
Wenn Sie die Sendung auf keinen Fall verpassen möchten, dann sollten Sie rechtzeitig bei Arte einschalten: Los geht es hier um 16:15 Uhr. Wer lieber im Netz fernsieht: Arte bietet online auch einen Livestream an.
"Piaf: Ohne Liebe ist man nichts" heute im Livestream und TV: Darum geht es in der Show
Sie war weder verführerisch noch besonders schön, ähnelte nicht im Entferntesten einer Ava Gardner oder Rita Hayworth: Edith Piaf war eher schmächtig, klein und zerbrechlich. Sie trug bei ihren Auftritten nie etwas anderes als ein schlichtes schwarzes Kleid. Und doch waren alle von ihr hingerissen, denn sie strahlte Leidenschaft und Tragik aus. Als 16-Jährige begann sie auf den Straßen, den Hinterhöfen und in den Kneipen von Paris zu singen. Dort wurde sie vom Kabarettbesitzer Louis Leplée entdeckt. Für ihre melancholischen Lieder bei ihren ersten Auftritten spendete ihr das Pariser Publikum frenetischen Beifall, und die Zeitungen feierten sie als "Spatz von Paris". Aus dem Straßenkind wurde der Star Edith Piaf. Mit ihrer kraftvollen, expressiven und leidenschaftlichen Stimme wurde die begnadete Sängerin zum Inbegriff des französischen Chansons. Zu ihren größten Erfolgen zählen unter anderem "Je ne regrette rien", "La vie en rose", "Milord" und "Padam ? padam". Von Liebe und Glück, von Tod und Abschied - kurz: von der menschlichen Existenz - handelten alle ihre Lieder. Die Sängerin der "Hymne à l?amour" verkörperte die Liebe und war doch oft selbst unglücklich, vor allem nach dem plötzlichen Tod ihres Freundes Marcel Cerdan im Jahr 1949. Diesen Verlust hat sie nie verwunden. Trotz gesundheitlicher Probleme nach einem schweren Verkehrsunfall im Jahr 1958 stand sie immer wieder auf der Bühne. Sie liebte das Leben, die Männer und die Liebe. 1962 heiratete sie den 20 Jahre jüngeren Sänger Théo Sarapo und sorgte damit für einen der letzten Skandale ihres Lebens. Mit ihm stand sie bei einem ihrer denkwürdigsten Auftritte in der Pariser Konzerthalle Olympia im Winter 1962/63 ein letztes Mal auf der Bühne - unter anderem mit ihrem neuen Chanson "Le droit d?aimer" ("Das Recht zu lieben"). Edith Piaf starb im Alter von 47 Jahren.
Wiederholung von "Piaf: Ohne Liebe ist man nichts" online in der Arte-Mediathek Arte und im TV
Sie werden "Piaf: Ohne Liebe ist man nichts" heute um 16:15 Uhr nicht sehen können? Hier könnte die Arte-Mediathek nützlich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. Bei Arte im TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen.
"Piaf: Ohne Liebe ist man nichts" heute im TV: Alle und Infos auf einen Blick
Datum: 27.08.2025
Bei: Arte
Thema: "Dokumentation"
Produktionsjahr: 2003
Länge: 65 Minuten (Von 16:15 bis 17:20 Uhr)
Weitere Folgen von "Piaf: Ohne Liebe ist man nichts" im TV
Wann und wo sie weitere Episoden von "Piaf: Ohne Liebe ist man nichts" im Fernsehen sehen können, erfahren Sie hier:
Titel der Folge(n) | Staffel | Folge | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|---|---|
0 | 07.09.2025 | 13:10 Uhr | Arte | 60 Minuten |
Die Angaben zur Staffel und der Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in den offiziellen Episodenguides abweichen.