oder

"Die Krämerbrücke - Das Herz von Erfurt" nochmal sehen: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Am Mittwoch (27.08.2025) lief der Dokumentation "Die Krämerbrücke - Das Herz von Erfurt" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.

Sie haben die Sendung bei MDR nicht sehen können, wollen "Die Krämerbrücke - Das Herz von Erfurt" aber auf jeden Fall noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die MDR-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei MDR im klassischen Fernsehen wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.

"Die Krämerbrücke - Das Herz von Erfurt" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Sie ist berühmt und einzigartig nördlich der Alpen. Jeder, der Erfurt besucht, geht in der Altstadt von Erfurt einmal über die Krämerbrücke. Sie ist ein Touristenmagnet. Handwerker und individuelle kleine Läden prägen das romantische Flair. Hier arbeiten und leben 80 Menschen. Sie sind wie eine Familie.

Der Film schaut auf die Geschichte dieses besonderen Ortes und erzählt von den Menschen, die hier wohnen oder arbeiten. Jeder von ihnen hat sich vorher beworben. Es ist ein Glücksfall, dass die Krämerbrücke fast vollständig in städtischem Besitz ist.

Der Film bietet einen Blick hinter die Kulissen der alten Häuser, mit neuen Erkenntnissen über die bewegte Vergangenheit der 700-jährigen steinernen Brücke, die sich über den Fluss Gera im Herzen von Erfurt spannt. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos zu "Die Krämerbrücke - Das Herz von Erfurt" im TV auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: MDR

Produktionsjahr: 2025

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.