Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokumentation "Tierisch high" vom Montag (06.10.2025) sehen können, ob im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.
Sie haben "La défonce des animaux" nicht sehen können, wollen die Ausgabe aber auf jeden Fall noch schauen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei Arte vorerst nicht geben.
"Tierisch high" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Von Rentieren, die versessen sind auf Fliegenpilze bis hin zu Delfinen, die gezielt das Gift von Kugelfischen konsumieren: Solche Verhaltensweisen faszinieren die Wissenschaft. Einige Spezies ziehen daraus sogar wichtige Vorteile in der Evolution, wie etwa Katzen, die sich an Echter Katzenminze reiben und sich so Mücken vom Leib halten. Von einem Rausch bleibt wiederum niemand verschont: Elefanten, Primaten und sogar winzige Spitzmäuse vertragen Alkohol ganz unterschiedlich. Doch was lernen wir Menschen von berauschten Tieren über unser eigenes, zuweilen kompliziertes Verhältnis zu Drogen? Beim Menschen führte die Neigung zum Konsum dieser Substanzen zu einer exzessiven Produktion und einem erhöhten Konsum von Alkohol und Drogen - manchmal bis hin zur Sucht. Die Dokumentation lädt Zuschauerinnen und Zuschauer dazu ein, ihr Verhältnis zu Drogen zu hinterfragen, indem sie die engen Verbindungen zwischen allen Lebewesen und dem Verlangen nach Bewusstseinsveränderung hinterfragt. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Tierisch high" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2025
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja