Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokumentation "Kirgisistan - Die Jurtenschule der Nomaden" vom Sonntag (31.08.2025) sehen können, ob nur im TV oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.
Sie haben "Kirgisistan: Die Jurtenschule der Nomaden" nicht schauen können, wollen die Sendung aber auf jeden Fall noch sehen? Schauen Sie doch mal in der MDR-Mediathek vorbei. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei MDR vorerst leider nicht geben.
"Kirgisistan - Die Jurtenschule der Nomaden" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Im Norden Kirgisistans ziehen die Nomadenfamilien im Sommer mit ihren Tieren auf die Hochebenen. Schon früh müssen die Kinder mit anpacken und auf den Weiden und im Haushalt helfen. Seit einigen Jahren gibt es endlich einen Ort, an dem sie lernen und sich mit anderen Kindern treffen können: die Jurtenschule. Der Film begleitet Jenya Scharscheva, die Leiterin des Dorfkindergartens. Täglich kommt sie mit ihren Spiel- und Lernangeboten in die Jurte. Einer ihrer Schützlinge ist der zwölfjährige Alihan, der mit seiner Familie in einer Jurte auf 2000 Meter Höhe lebt und seinen Eltern bei der Versorgung der Tiere hilft. In der Zeit der Sowjetunion ist die Zahl der Nomaden in Kirgisistan stark zurückgegangen. So wie die Eltern von Alihan haben sich heute viele Kirgisen auf diese alte Tradition zurückbesonnen. Wie ihre Vorfahren züchten sie Tiere, vor allem Pferde, um sich in der atemberaubenden Berglandschaft ihren Lebensunterhalt zu verdienen. In der Jurtenschule erzählt Lehrerin Jenya den Kindern viel über das traditionelle Nomadenleben und die kirgisischen Traditionen. Sie studieren Lieder und Gedichte ein, die sie auf einer großen Familienfeier vortragen wollen. So lernen die Kinder alte kirgisische Rituale wie das Wiegenfest kennen, mit dem Neugeborene in die Familie aufgenommen werden - oder das "Fest der ersten Schritte", das von den Eltern ausgerichtet wird, wenn ein Kind laufen lernt. Ohne Kontakt zu Gleichaltrigen könnten die Sommer für die Kinder in den Bergen Kirgisistans sehr lang werden - gäbe es nicht die Jurtenschule. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Kirgisistan - Die Jurtenschule der Nomaden" im TV: Alle Infos und auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: MDR
Produktionsjahr: 2021
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja