oder

"Thunfisch - Der bedrohte Jäger" bei ZDFneo: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Am Sonntag (31.08.2025) lief "Thunfisch - Der bedrohte Jäger" im TV. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung sehen können, ob nur im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.

Sie haben die Sendung bei ZDFneo verpasst, wollen "Thunfisch - Der bedrohte Jäger" aber auf jeden Fall noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die ZDFneo-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei ZDFneo im klassischen TV wird es vorerst keine Wiederholung geben.

"Thunfisch - Der bedrohte Jäger" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

In den Ozeanen gehören Thunfische zu den Topräubern. Doch der Jäger ist auch ein Gejagter: Viele Arten sind überfischt. Können wir die Reichtümer der Meere nutzen, ohne sie zu zerstören? Der Meeresbiologe und "Terra X"-Moderator Uli Kunz sucht nach Antworten - und folgt dabei dem Thunfisch bei seiner Reise rund um die Welt. Im Mittelmeer stand der Thunfisch kurz vor der Ausrottung, aber mittlerweile haben sich die Bestände erholt. Der Blauflossen-Thun - sozusagen der König der Thunfische - kann vier Meter groß und über 500 Kilogramm schwer werden. Allerdings sind Tiere dieses Kalibers heute selten geworden. Lange galt der Reichtum der Meere als unerschöpflich. Doch seit dem Beginn der industriellen Fischerei in den 1950er-Jahren sind die Bestände von besonders beliebten Arten um bis zu 90 Prozent geschrumpft. Mehr als 30 Prozent aller Fischbestände weltweit gelten als überfischt. "Die Überfischung ist das größte Drama, das die Weltmeere derzeit erleben, denn sie beeinflusst das gesamte Ökosystem", sagt der Meeresbiologe Uli Kunz. Verschärft wird die Krise durch ein zweites Problem: Jedes Jahr landen rund zehn Millionen Tonnen Plastik in den Ozeanen. Plastik und Überfischung sind zwei Phänomene, die eng zusammenhängen - und sich gegenseitig beeinflussen: Je nach Region stammen 30 bis 80 Prozent des Plastiks aus der Fischerei. Es handelt sich um Teile von Fischernetzen, Seilen und Fangeinrichtungen, die verloren gehen oder kaputt über Bord geworfen werden. Zu einer nachhaltigen Fischerei gehört daher auch die Vermeidung von Plastikmüll. In Papua-Neuguinea versucht ein Entwicklungsland, neue Wege zu gehen und seine Fischbestände nachhaltig zu managen. Das Land hat sich mit anderen Inselstaaten der Region zusammengeschlossen. Gemeinsam sind sie so etwas wie eine OPEC des Thunfisches, denn ein Viertel der weltweiten Thunfischbestände schwimmt in diesen Gewässern. (Quelle: ZDFneo, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Thunfisch - Der bedrohte Jäger" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: ZDFneo

Mit: Uli Kunz

Produktionsjahr: 2024

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja

Die nächsten Sendetermine von "Thunfisch - Der bedrohte Jäger" im Fernsehen

Wo und wann Sie weitere Ausgaben von "Thunfisch - Der bedrohte Jäger" sehen können, erfahren Sie hier:

Datum Uhrzeit Sender Dauer
04.09.2025 05:10 Uhr ZDFneo 45 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.