oder

"Umwelt-Crime: Das Millionengeschäft des Vogelschmugglers" bei ZDF im Live-Stream und TV: Hier sehen Sie die Dokumentation

Wann und wo Sie heute, am 01.09.2025, die Dokumentation "Umwelt-Crime: Das Millionengeschäft des Vogelschmugglers" im Fernsehen sehen können, erfahren Sie hier. Zusätzlich verraten wir Ihnen alle Infos zum Live-Stream online und zu der Wiederholung in der Mediathek sowie die kommenden TV-Termine von "Umwelt-Crime: Das Millionengeschäft des Vogelschmugglers".
Sie wollen die Sendung auf keinen Fall verpassen? Dann sollten Sie rechtzeitig bei ZDF einschalten: Hier läuft "Umwelt-Crime: Das Millionengeschäft des Vogelschmugglers" um 04:00 Uhr. Für diejenigen, die eher im Netz fernsehen: ZDF bietet online auch einen Live-Stream an.

"Umwelt-Crime: Das Millionengeschäft des Vogelschmugglers" heute im Livestream und TV: Darum geht es in der Show

Europa ist ein lukrativer Markt für Vogelschmuggler. Exotische Vögel wie Papageien oder ihre Eier werden aus Ländern wie Brasilien heraus geschmuggelt. Ohne Rücksicht auf bedrohte Arten. Der Österreicher Johann Zillinger ist eine große Nummer in der Tierschmuggelszene. 30 Jahre lang schmuggelt er seltene Papageien von Brasilien nach Europa - und verkauft sie für bis zu 90.000 Euro pro Ara. Seine Methoden werden immer raffinierter. Ende der Achtzigerjahre gerät der junge Österreicher Zillinger eher durch Zufall an die Tiermafia. Im Auftrag eines Schweizer Geflügelzüchters spürt er seltene Hyazinth-Aras im brasilianischen Regenwald des Pantanals auf und schmuggelt die Tiere nach Europa. Das ist in der Zeit noch leicht. Körperscanner und akribische Kontrollen an den Gepäckschaltern gibt es noch nicht. Zillinger betäubt die exotischen Vögel und bringt sie in kleine Plastikröhren verpackt, dicht an dicht in einer Tasche gestapelt an Bord des Flugzeugs. Die Zöllner besticht er mit Strumpfhosen und kleinen Geldbeträgen. Dass die Tiere vom Aussterben bedroht sind, kümmert ihn nicht. Das steigert eher ihren Wert. Die Erlöse für die Deals sind gewaltig. Das Geschäft lohnt sich. Selbst mehrere Festnahmen können ihn nicht stoppen. "Es war wie eine Sucht", erzählt der Profischmuggler später einmal. Er macht weiter und verfeinert seine Betrugsmuster. Weil viele der empfindlichen Papageien bei den Flügen sterben und die Grenzkontrollen schärfer werden, ändert der Schmuggler seine Methoden. In den Folgejahren transportiert Zillinger nicht mehr ausgewachsene Tiere, sondern Vogeleier nach Europa. Die Eier versteckt er in seinem Gürtel - so kommt er durch die Zollkontrollen. In Vogelfarmen in Österreich brütet er die Tiere dann aus und verkauft sie als "Nachzucht". Er fälscht die Papiere, legt den Vögeln ID-Ringe von verstorbenen Tieren an und setzt ihnen gefälschte Mikrochips ein. Seine kriminelle Energie ist groß. Warum geht das so lange gut?

"Umwelt-Crime: Das Millionengeschäft des Vogelschmugglers" am 01.09.2025: Wiederholung online in der ZDF-Mediathek ZDF und im TV

Sie werden "Umwelt-Crime: Das Millionengeschäft des Vogelschmugglers" heute um 04:00 Uhr nicht sehen können? Werfen Sie doch einfach mal einen Blick in die ZDF-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. Bei ZDF im TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen.

"Umwelt-Crime: Das Millionengeschäft des Vogelschmugglers" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Datum: 01.09.2025

Bei: ZDF

Thema: "Dokumentation"

Produktionsjahr: 2025

Länge: 30 Minuten (Von 04:00 bis 04:30 Uhr)

In HD: Ja

Weitere Folgen von "Umwelt-Crime: Das Millionengeschäft des Vogelschmugglers" im TV

Wann und wo sie weitere Folgen von "Umwelt-Crime: Das Millionengeschäft des Vogelschmugglers" im Fernsehen sehen können, erfahren Sie hier:

Titel der Folge(n) Staffel Folge Datum Uhrzeit Sender Dauer

Die Angaben zu Staffel und der Episodennummer werden von den jeweiligen TV-Sendern vergeben und können von der Nomenklatur in den offiziellen Episodenguides abweichen.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.