oder

"Von Triest nach Mailand - Italiens faszinierende Wasserwelten" bei 3sat im Livestream und TV: Hier sehen Sie die Dokumentation

Heute, am 12.10.2025, läuft "Von Triest nach Mailand - Italiens faszinierende Wasserwelten" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation sehen können, lesen Sie hier. Außerdem: Alle Infos zum Livestream und zu der Wiederholung sowie eine Übersicht der kommenden TV-Termine von "Von Triest nach Mailand - Italiens faszinierende Wasserwelten".
Sie möchten die Sendung auf keinen Fall verpassen? Dann sollten Sie rechtzeitig bei 3sat einschalten: Hier läuft "Von Triest nach Mailand - Italiens faszinierende Wasserwelten" um 08:15 Uhr. Wer lieber im Internet fernsieht: 3sat bietet online auch einen Live-Stream an.

"Von Triest nach Mailand - Italiens faszinierende Wasserwelten" heute im Live-Stream und TV: Darum geht es in der Show

Italiens Wasserwege sind abwechslungsreich und voller Geschichte. Eine historische Zeitreise vom Reschenpass über den Lago Maggiore und Mailand zur Po-Ebene nach Venedig und Triest. Einer der interessantesten Wasserwege Italiens führt zum Lago Maggiore, wo der Fluss Tecino entspringt. Über diesen Strom und den Navilio Grande wurde einst der Marmor für den Dom von Mailand per Schiff bis vor die Haustür des Gotteshauses transportiert. Er kommt aus dem Steinbruch von Candoglia und wird heute immer noch gebraucht. "Unser Dom wird für immer eine Baustelle bleiben. Lustigerweise haben Bauingenieure das schon im 18. und 19. Jahrhundert genau so vorausgesagt", sagt Francesco Canali, Leiter der Domwerkstatt Mailand. Erika Astenasi, eine aus Österreich stammende Fotografin in Mailand, hätte die alten Wasserwege gern zurück: "Das erinnert mich an Städte wie Amsterdam und Venedig, wo doch auch Wasser und Kanäle sind. Ich finde, das wäre wirklich wieder schön, wenn das in Mailand auch noch so wäre." Vor der Erfindung der Eisenbahn waren Wasserstraßen die günstigsten und wichtigsten Transportwege Europas. Erst ab den 1890er-Jahren verschwanden die Kanäle auch in Mailand sukzessiv. Die Stadt wuchs zur Großstadt, und wo einst Kanäle flossen, staut sich heute der Straßenverkehr. Über den Fluss Mincio geht die Reise direkt in die Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie. 1815, nach dem Wiener Kongress, gründeten die Habsburger das Königreich Lombardo-Venetien als Teil ihres riesigen Reiches. Damit wurde Venedig mitsamt seiner Marine österreichisch. Die Habsburger investierten riesige Summen in umfangreiche Kanalbauten und bauten so die Wasserwege von Oberitalien zu einem ganzen Verkehrsnetz aus. Ein Abstecher führt nach Triest: Dort wurde 1833 die weltweit operierende Schifffahrtslinie "Lloyd Austriaco" gegründet. Triest wurde zum Haupthafen der K.-u.-k.-Monarchie, als der Hafen von Venedig Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmend an Bedeutung verlor.

"Von Triest nach Mailand - Italiens faszinierende Wasserwelten" online sehen: 3sat-Mediathek 3sat und Wiederholung im TV

Sie werden "Von Triest nach Mailand - Italiens faszinierende Wasserwelten" heute um 08:15 Uhr nicht sehen können? Hier könnte die 3sat-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. Eine Wiederholung im TV wird es bei 3sat vorerst nicht geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen.

"Von Triest nach Mailand - Italiens faszinierende Wasserwelten" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Datum: 12.10.2025

Bei: 3sat

Thema: "Dokumentation"

Produktionsjahr: 2018

Länge: 55 Minuten (Von 08:15 bis 09:10 Uhr)

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.