oder

"Afrikas Schlangen - Giftig und gefährlich" bei 3sat: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Wo und wann Sie die Wiederholung der Dokumentation "Afrikas Schlangen - Giftig und gefährlich" vom Donnerstag (04.09.2025) schauen können, ob im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Wenn Sie die Sendung "Afrikas Schlangen - Giftig und gefährlich" bei 3sat nicht schauen konnten: Hier könnte die 3sat-Mediathek nützlich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei 3sat in der nächsten Zeit leider nicht geben.

"Afrikas Schlangen - Giftig und gefährlich" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Die Schlangen Afrikas haben sich in erstaunlicher Weise angepasst, um jeden Winkel eines der wildesten Kontinente der Erde zu beherrschen. Nur so konnten sie sich in den unzähligen vielfältigen Lebensräumen dieses riesigen und artenreichen Kontinents behaupten. Der Film zeigt die unglaubliche Physiologie und die extremen Überlebensstrategien dieser bemerkenswerten, ehrfurchtgebietenden Raubtiere. Afrika erstreckt sich über den Äquator und ist die tropischste aller Landmassen. Die Sahara ist die größte Trockenwüste der Erde. Angepasst an jedwede Umgebung, haben Schlangen die Herausforderungen der Wildnis auf unglaubliche Weise gemeistert. Sie sind widerstandsfähig, hinterhältig und tödlich. Präsentiert die Schwarze Mamba die tintenschwarze Innenseite ihres Mauls, ist das ein Signal, besser zurückzuweichen. Der Felsenpython ist die größte Schlange des afrikanischen Kontinents. Mit bis zu 90 Kilogramm Gewicht hat sie einen enormen Appetit. Die gemusterten Schuppen der Gabunviper bieten im Wald eine hervorragende Tarnung. Die Naturdokumentation zeigt die äußerst flexiblen Überlebensstrategien der Schlangen in diesen extremen Umgebungen. In einzigartigen Aufnahmen sind Afrikas längste, stärkste, schwerste, tödlichste und giftigste Schlangen zu sehen. Neue Entdeckungen entschlüsseln die Komplexität des Giftes, bringen Erkenntnisse über die Fortbewegung von Schlangen und darüber, wie Würgeschlangen töten. Einige Schlangen sind sogar in der Lage, sich mithilfe chemischer Stoffe zu tarnen. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos zu "Afrikas Schlangen - Giftig und gefährlich" im TV auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: 3sat

Produktionsjahr: 2022

Länge: 44 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.